:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805900/1805903/original.jpg)
Rapid Prototyping Stratasys steigt in die Stereolithographie ein
Stratasys hat in strategischer Allianz mit DSM den Stereolithographie-3D-Drucker V650 Flex entwickelt. Das großformatige, konfigurierbare System lässt eine breite Palette an Somos-Materialien zu.
Firmen zum Thema

Die Lösung ist eines der ersten großformatigen Systeme zur Herstellung hochwertiger Bauteile - für Designkonzepte, Validierung, Feinguss, Werkzeugbau und Spritzguss. Mit einem Bauraum von 50,8 cm x 50,8 cm x 58,4 cm (B x T x H) und Wechsel-Behältern bietet die V650 Flex eine hohe Zuverlässigkeit, die sich bei einer Laufzeit von über 75.000 Stunden und mehr als 150.000 gefertigten Bauteilen bei Stratasys Direct Manufacturing bewiesen hat. Der 3D-Drucker nutzt die Leistungsfähigkeit bewährter Harze und ein konfigurierbares System, um Kunden bei der Herstellung extrem langlebiger, hochkomplexer und genauer Teile zu unterstützen. So enthält die Open-VAT-Konfiguration des Stereolithographie-Druckers V650 Flex enthält eine Auswahl an DSM Somos-Harzen, die direkt von Stratasys bezogen werden können. Dazu gehören u. a.:
- Somos Element: Das antimonfreie Stereolithographie-Harz ist für die Herstellung stabiler Feingussmodelle mit feinen Details geeignet. Nach dem Ausbrennen hinterlässt es äußerst geringe Brennascherückstände.
- Somos NeXt: Das Harz vereint die Präzision der Stereolithographie mit dem Aussehen, der Haptik und der Leistungsfähigkeit eines Thermoplasts.
- Somos PerFORM: Das Material ist für Anwendungen geeignet, die steife und hochtemperaturbeständige Bauteile erfordern, wie beispielsweise für den Werkzeugbau und Windkanalprüfungen.
- Somos Watershed XC 11122: Eine transparente Lösung für Designer und Konstrukteure, die ABS- und PBT-ähnliche Eigenschaften für hochdetaillierte, formstabile, transparente und wasserdichte Bauteile benötigen.
(qui)
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1390300/1390324/original.jpg)
Kunststoff
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1379400/1379466/original.jpg)
Additive Fertigung
Hot-Lithography-Prozess vereint Vorteile von Stereolithographie und Lasersintern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1437100/1437199/original.jpg)
Buchtipp
Entwickeln und konstruieren von additiv zu fertigenden Bauteilen
(ID:45864862)