Fit für die Zukunft zu sein, ist für Staplerbauer wie deren Kunden gleichermaßen wichtig. Der Trend zu elektrisch angetriebenen Flurförderzeugen ist insbesondere in Europa nach wie vor ungebrochen. Verbrenner, also Geräte mit Diesel- oder Gasantrieb, werden aber immer noch nachgefragt – stark abhängig vom jeweiligen Einsatz. Wir geben Ihnen eine Auswahl unterschiedlicher Arbeitsmaschinen an die Hand, die 2020 in den Markt eingeführt werden, und zeigen auf, mit welchen Maßnahmen sich deren Anbieter zukunftsfähig aufstellen.
Der Flurförderzeugspezialist Still hat die „RX-60-25/35“-Baureihe neu aufgelegt. Die Fahrzeuge sollen durch erhöhte Leistungs- und Zuverlässigkeitswerte überzeugen.
Eine Reihe führender Hersteller bietet sie an und sie bewähren sich bereits in großen Einsatzflotten – trotzdem können sie immer noch als „Hidden Champions“ gelten: Die Rede ist von Staplern mit Brennstoffzellen-Antrieb. Die Antworten auf unsere Herstellerumfrage zeigen ein breites und wirtschaftlich wie organisatorisch lukratives Einsatzspektrum für diese umweltfreundlichen Flurförderzeuge auf.
Der Aufsichtsrat der Still GmbH, Hamburg, hat Dr. Henry Puhl für weitere vier Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung bestätigt. Damit bleibt er auch Präsident der Kion Operating Unit Still EMEA.
What racking and shelving systems are available for logistics warehouses? What should you keep in mind when buying a system? And which variants have which features? Find out here!
Im fränkischen Fürth hat Still am 7. Mai 2019 sein neues Ausbildungszentrum eingeweiht. Auf 475 m² bieten die Ausbilder des Intralogistikexperten ihren Talenten der Zukunft optimale Rahmenbedingungen für eine fundierte Ausbildung. Mit dem Umbau der Still-Niederlassung in Fürth zu einer Ausbildungsstätte präsentieren sich die Hamburger als zukunftsträchtiger Arbeitgeber.
Beim diesjährigen Best of Industry Award wurden nach der Hälfte der Voting-Zeit bereits über 10.000 Stimmen abgegeben. Das ist der bisherige Rekord. Noch bis zum 7. Juni können die Leser ihre jeweiligen Favoriten in den Kategorien wählen.
Sechs Preisträger haben Ende April im großen Festsaal der Wiener Hofburg die Intralogistikauszeichnung „IFOY-Award 2019“ in Empfang genommen. Vorausgegangen war für die Kandidaten ein monatelanges Auswahl- und Testverfahren. Glückliche und gleichermaßen verdiente Gewinner sind die Unternehmen Cargometer, Jungheinrich, Proglove, Raymond, Still und Unicarriers.
Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, hat Still mit dem neuen EXD-SF 20 einen kraftvollen Hubwagen für Lasten bis 2000 kg mit Doppelstockfunktion entwickelt. Der Hubwagen ist geeignet für empfindliche oder nicht-stapelbare Güter wie Obst, Gemüse oder zerbrechliche Waren.
Umschlagleistung, Reichweite, Wendigkeit – der neue RX 20 führt das Feld in vielen Disziplinen an. Zusammen mit seinen smarten Assistenzfunktionen, seiner komfortablen Ergonomie und seiner präzisen und dynamischen Fahrdynamik gilt der RX 20 als neuer Maßstab in seinem Segment.