Motion Control Steuerungen mit Ether-CAT erweitert

Redakteur: Lilli Bähr

Der Antriebsspezialist Maxon Motor stattet seine Positioniersteuerungen der Epos4-Reihe mit zusätzlichen Konnektivitäts-Möglichkeiten aus. Sie sollen sich nun mittels einer Erweiterungskarte als Slave in jegliche Ether-CAT-Netzwerke einbinden lassen.

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Ether-CAT-Card lassen sich die Positioniersteuerungen der Epos4-Reihe in Ether-CAT-Netzwerke einbinden.
Mit der neuen Ether-CAT-Card lassen sich die Positioniersteuerungen der Epos4-Reihe in Ether-CAT-Netzwerke einbinden.
(Bild: Maxon Motor)

Die Epos4 Positioniersteuerungen von Maxon Motor können nun laut Hersteller mittels Ether-CAT nach CoE Standard (CAN application layer over Ether-CAT) kommunizieren. Die hierfür entwickelte Ether-CAT-Card soll sich mit den Epos4-Controllern im Gehäuse sowie mit allen Epos4-Modulen kombinieren lassen.

Aufgrund dieser Erweiterung für die Welt der Ethernet-basierenden Kommunikationsprotokolle wird das Anwendungsfeld für die kompakten Positioniersteuerungen nochmals ausgeweitet – unter anderem für Bereiche, in denen kurze Zykluszeiten in synchronisierten Multiachssystemen zählen.

Epos4-Steuerungen eignen sich sowohl für die Ansteuerung von bürstenbehafteten als auch bürstenlosen DC-Motoren. Sie sollen eine hohe Leistungsdichte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Kunden erhalten laut Unternehmen Zusatzleistungen für eine einfachste Inbetriebnahme kostenfrei zur Verfügung gestellt: etwa ein intuitives User Interface, Bibliotheken und viele Praxisbeispiele.

Hannover Messe 2018: Halle 15, Stand D09

(ID:45211749)