Die EBM-Papst-Gruppe hat wieder einen CEO. Nachdem Rainer Hundsdörfer das Unternehmen Ende April verlassen hatte, blieb die Position lange Zeit unbesetzt. Jetzt haben die Gesellschafter einen Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden.
Stefan Brandl wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Unternehmensgruppe.
(Bild: EBM-Papst)
Die Gesellschafter der EBM-Papst-Gruppe, Markt- und Technologieführer für Ventilatoren und Motoren, haben Stefan Brandl (48) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Ab 1. Januar 2017 wird er sein Mandat offiziell antreten. Thomas Wagner bleibt als COO bis dahin Sprecher der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe.
Damit wurde einstimmig eine interne Lösung beschlossen. „Stefan Brandl hat sich auch im externen Vergleich als führungsstarker Teamplayer mit seiner hohen Professionalität und Zukunftsvision durchgesetzt“, begründen die Gesellschafter ihre Benennung. Brandl verantwortet innerhalb der Gruppengeschäftsführung seit einem halben Jahr die Strukturreform und gemeinsam mit den Kollegen die strategischen Weichenstellungen.
Brandl gehört seit 1991 dem Unternehmen an und führt den Standort Landshut. „Das Vertrauen meiner Gesellschafter und meiner Kollegen sind für mich ein großer Ansporn“, sagt Brandl. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass EBM-Papst seine Führungsposition als Nummer eins im internationalen Markt für Ventilatoren und Motoren weiter ausbaut.“
Zur Vita Stefan Brandl
Stefan Brandl studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik an der Fachhochschule Schweinfurt. Der Diplom-Ingenieur begann seine berufliche Laufbahn bei der Unternehmensgruppe bereits 1991. Seitdem war er in verschiedenen Führungspositionen bei EBM-Papst tätig. Brandl ist seit Februar 2007 Geschäftsführer der EBM-Papst Landshut GmbH und seit Mai 2016 Gruppengeschäftsführer der EBM-Papst-Gruppe. Der Gruppengeschäftsführer gilt als Vertriebsprofi und Innovator, der die Erfolgsgeschichte des Unternehmens auch in der nächsten Generation fortschreiben will. Dabei setzt er auf einen modernen teamorientierten Führungsstil. Stefan Brandl ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zusammen mit seiner Familie lebt der gebürtige Kitzinger derzeit in Landshut.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.