Raumkapsel Orion Steckverbinder von Smiths Connectors fliegen ins All
Smiths Connectors hat mit seinen Steckverbindern zum erfolgreichen Testflug der Nasa Orion Raumkapsel beigetragen. Mit dem Raumschiff sollen voraussichtlich in Zukunft Menschen zu Mond und Mars reisen können.
Anbieter zum Thema

Die Entwicklung der Orion stellte eine komplexe Aufgabe dar. Viele Sub-Auftragnehmer haben sich den technischen Herausforderungen gestellt, unter anderem auch Smiths Connectors. Lockheed Martin, ein us-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern sowie Hauptauftragnehmer der Nasa, hatte zu Beginn des Projektes Smiths Connectors ausgewählt, Space-Grade-Steckverbinder zu liefern. Diese sollten vor allem den rauen Umgebungsbedingungen bei Weltraummissionen standhalten können.
Smiths Connectors setzte Leiterplattensteckverbinder der Serie KA und Sub-D-High-Speed-Steckverbinder an Bord der Orion ein. Diese Steckverbinderserien haben sich laut Hersteller bei Raumfahrtanwendungen bereits mehrfach mit ihrer unterbrechungsfreien Signalintegrität als zuverlässig bewährt und nun auch zum erfolgreichen Testflug der Orion am 5. Dezember 2014 von Cape Canaveral, Florida US Air Force Station, beigetragen.
Raumkapsel Orion: der erste Testflug ins All
Hohe Anforderung: schock- und vibrationsbeständig
„Der Grad der Exaktheit beim Raketenstart und in der Raumfahrt ist einzigartig. Von Beginn des Projekts an hatten die Orion Entwickler höchste Anforderungen an Steckverbinder bezüglich Schock- und Vibrationsbeständigkeit“, erläutert Gabriel Guglielmi, Vice President of Business Development and Strategy von Smiths Connectors. „Das Orion-Projekt hat eine Reihe großer Herausforderungen gestellt und bot für Smiths Connectors die Gelegenheit erneut einen wichtigen Beitrag zur Raumfahrt zu leisten. Gleichzeitig sind wir stolz auf die Rolle, die unsere Steckverbinder in dieser historischen Mission spielen.“
Steckverbinder auf Mars- und Rosetta-Mission
Smiths Connectors hatte vor kurzem eine bedeutende Rolle in der ESA-Mission Rosetta, als im November 2014 die Philae-Sonde erfolgreich auf der Oberfläche des Kometen 67P / Churymov-Gerasimenko landete. Für diese Mission wurden Steckverbinder der Serie KA und CMD/CSD auf Grund ihrer Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ausgewählt. Neben der Rosetta-Mission werden weitere Steckverbinder des Unternehmens in diversen Applikationen der Raumfahrt angewendet, beispielsweise auf der internationalen Raumstation, dem Hubble Teleskop, dem Lunar Reconnaissance Orbiter und dem Mars-Science-Laboratory-Rover Curiosity. (sh)
(ID:43149353)