Bewegungssteuerung Stabilus erwirbt Anteile von Cultraro

| Aktualisiert am 30.11.2021Von Sandro Kipar

Das Unternehmen Stabilus erwirbt im Rahmen einer strategischen Partnerschaft 32 Prozent der Gesellschafteranteile der Cultraro-Gründer. Ziel ist die Erweiterung des Produktangebots im Bereich Bewegungssteuerung.

Anbieter zum Thema

Stabilus erweitert mit Cultraro sein Angebot um kleinformatige Motion-Control-Anwendungen.
Stabilus erweitert mit Cultraro sein Angebot um kleinformatige Motion-Control-Anwendungen.
(Bild: Stabilus)

Bei Cultraro Automazione Engineering handelt es sich um einen Hersteller von Bewegungsverzögerern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im italienischen Rivoli in der Nähe von Turin. Cultraro beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter und ist mit eigenen Standorten sowie über Partner in den USA, China, Indien und Deutschland vertreten. Laut einer Mitteilung hat Stabilus nun 32 Prozent der Gesellschafteranteile von den Gründern von Cultraro erworben. Der Abschluss der Transaktion werde noch im November 2021 erwartet.

Spezialist für Bewegungsverzögerer

Bei den Produkten von Cultraro handelt es sich um Rotationsdämpfer, Axialdämpfer, lineare Dämpfer und Push-Push-Verriegelungen. Laut dem Unternehmen werden sie in den verschiedensten Branchen wie etwa dem Hausgerätebereich, der Automobilbranche sowie im Dienstleistungsbereich für Verkaufsautomaten eingesetzt. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen laut eigenen Angaben einen Umsatz im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Erst vor kurzem hat Stabilus Anteile von Synapticon erworben. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung kompakter Motion-Control-Elektroniken spezialisiert. Laut Stabilus belaufen die Antweilserwerbe an Cultraro und Synapticon sich zusammen auf einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.

(ID:47847438)