Automatisierungsmesse SPS IPC Drives bietet neue Halle und veränderte Schwerpunkte

Redakteur: Lilli Bähr

Die diesjährige Automatisierungsmesse SPS IPC Drives wird um eine neue Halle erweitert. Außerdem verändern sich die Schwerpunkte einzelner Hallen.

Anbieter zum Thema

Auf dem Messegelände der diesjährigen SPS IPC Drives werden Schwerpunkte noch kompakter abgebildet und eine schnelle Produkt-und Lösungsfindung ermöglicht.
Auf dem Messegelände der diesjährigen SPS IPC Drives werden Schwerpunkte noch kompakter abgebildet und eine schnelle Produkt-und Lösungsfindung ermöglicht.
(Bild: Mesago Pressebild / Thomas Geiger)

Für die SPS IPC Drives stehen die Zeichen wieder auf Wachstum: Schon jetzt liegt die aktuelle Buchungsrate laut Veranstalter über dem Vorjahresergebnis. Für das steigende Interesse bedarf es zusätzlicher Fläche, damit die Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung gemeinsam mit der Branche weiterentwickelt werden kann. Aus diesem Grund wird die Automatisierungsmesse vom 27. bis 29. November 2018 um eine zusätzliche Halle ergänzt.

Neuer Blickfang an der Südwest-Ecke: Halle 3C

Für den Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH war klar, dass dies die neue Halle 3C sein wird, die im Herbst 2018 eröffnet. Diese Halle wird laut Veranstalter der neue Blickfang an der Südwest-Ecke des Nürnberger Messegeländes. Mit einem einzigartigen Design und entsprechenden Qualitäts- und Energiestandards soll sie nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher überzeugen.

Die Fachbesucher haben die Möglichkeit sich in 17 Hallen über die neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und digitalen Automatisierung zu informieren.
Die Fachbesucher haben die Möglichkeit sich in 17 Hallen über die neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und digitalen Automatisierung zu informieren.
(Bild: Mesago)

Veränderte Schwerpunkte und neue Laufwege

Infolge des Wachstums haben sich die Schwerpunkte einzelner Hallen verändert: Die Halle 5 fokussiert sich zukünftig zusammen mit der Halle 6 auf das Thema Software & IT in der Fertigung und bekommt mit der Industriellen Kommunikation einen weiteren Themenschwerpunkt.

Um auch dem Messethema Mechanische Infrastruktur Wachstumspotential zu ermöglichen, werden diese Anbieter in der neu hinzu kommenden Halle 3C angesiedelt. Durch diesen Umzug wird die Nähe zur benachbarten Halle 2, die ebenfalls das Thema Mechanische Infrastruktur bespielt, geschaffen.

Die Fachbesucher haben somit die Möglichkeit sich in 17 Hallen über die neuesten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und digitalen Automatisierung zu informieren.

An dem gewohnten Hallenlayout ändert sich wenig – vielmehr sollen auf dem Messegelände Schwerpunkte noch kompakter abgebildet werden und eine schnelle Produkt-und Lösungsfindung ermöglichen.

(ID:45395322)