Automatisierungsmesse SPS IPC Drives 2016 weiter auf Erfolgskurs
Die SPS IPC Drives zeigte sich in diesem Jahr wieder als bedeutender internationaler Marktplatz der Automatisierungsbranche und somit als eine der wichtigsten Adressen zum Jahresende. Dennoch verzeichnete die Messe einen leichten Besucher- und Ausstellerrückgang.
Anbieter zum Thema

Die SPS IPC Drives gilt als Europas führende Automatisierungsmesse und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher und Aussteller aus aller Welt an. Vom 22. bis 24. November 2016 sendete die Veranstaltung richtungsweisende Signale für das kommende Geschäftsjahr. Die Veranstalter veröffentlichten jetzt die Zahlen der diesjährigen Messe: Über 63.000 Fachbesucher und 1.601 Aussteller nutzten die SPS IPC Drives als internationale Business-Plattform – im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Rückgang. Besucher aus aller Welt konnten sich über Produkte, Lösungen, Entwicklungen und Trends der elektrischen Automatisierungstechnik informieren.
Bei der 27. Ausgabe der Messe war der ausgeprägte Arbeitscharakter auf den Ständen spürbar. Mit 523 Unternehmen aus 44 Ländern neben Deutschland zeigte die SPS IPC Drives ihre internationale Position.
Expertenwissen für wegweisende Technologien
Konkrete Anwendungsbeispiele und Konzepte für Industrie 4.0 zeigte die Messe auf der Industrie-4.0-Area sowie auf vielen Messeständen. Die Messeforen des VDMA und ZVEI waren beliebte Anlaufpunkte, insbesondere bei den Angeboten zur Industrie 4.0. Besucher hatten die Möglichkeit, über den aktuellen Stand der Technik sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis zu diskutieren.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- Aussteller: 1601 (2015: 1668)
- Ausstellungsfläche: 122.200 m² (2015: 122.800 m²)
- Besucher: 63.291 (2015: 64.386)
Die ausführliche Messeanalyse mit weiteren Ergebnissen wollen die Veranstalter ab Februar 2017 zur Verfügung stellen. Im kommenden Jahr findet die Nesse vom 28. bis 30. November 2017 im Messezentrum Nürnberg statt.
Erste Stimmen zur SPS IPC Drives 2016
Peter Früauf, Stellv. Geschäftsführer, VDMA Elektrische Automation:
„Die SPS IPC Drives war für die im VDMA vertretenen Unternehmen wie gewünscht und erhofft ein großer Erfolg. Man trifft hier die richtigen Gesprächspartner, die Leute, die an der Maschine stehen, die in der Werkhalle für die Produktion zuständig sind.“
Gunther Koschnick, Geschäftsführer Fachverband Automation, ZVEI:
„Mir fiel intensiv auf, dass wir auf vielen Ständen die Kooperation zwischen ,shop floor‘ und ,office floor‘ sahen. Die Vision Industrie 4.0 zeigte sich hier auf der SPS in konkreten, marktfähigen Lösungen mit direktem Nutzentransport.“
Dr. Steffen Haack, Mitglied des Bereichsvorstandes, Bosch Rexroth:
„Die Messe war sehr gut besucht. Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz. Die SPS bestätigt wieder ihre Strahlkraft und Internationalität. Industrie 4.0 wird hier sehr greifbar, sehr praktikabel und führt für uns zu konkreten Kundenprojekten.“
Andrey Nikishin, Future Technologies Projects Director, Kaspersky Lab:
„Wir sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei und sehr beeindruckt von der Größe dieser Messe wie auch von ihrem qualifizierten Publikum. Wir haben Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Welt kennengelernt, von Korea bis Mexico, von Indien bis Brasilien. Von einem Ort aus erreichen wir die meisten Regionen der Welt.“
Jan Treede, General Manager, Industrial Automation, Kollmorgen:
„Die SPS ist die Leitmesse für diesen Bereich. Sie ist unser Jahreshighlight. Alle sind da, zeigen ihre Neuigkeiten. Wir stimmen unsere Entwicklungszyklen auf diesen Termin ab. Es kommen Fachbesucher, die sich auskennen, die genau wissen, was sie suchen.“
Heinz Eisenbeiss, Leiter Marketing & Promotion, Simatec Automatisierungssysteme, Siemens:
„Auf der SPS fanden sich verstärkt Trendthemen in Richtung Zukunft. Besucher suchen hier auch eine Art Guidance, Perspektiven. Die SPS eignet sich auch sehr gut für solche Diskussionen, weit über den Austausch von technischen Daten hinaus.“ (kj)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1114600/1114650/original.jpg)
SPS IPC Drives 2016
Unternehmen beschließen Standard für IIoT-Anwendungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1112100/1112182/original.jpg)
SPS IPC Drives 2016
Siemens will die digitale Transformation vorantreiben
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1111300/1111340/original.jpg)
SPS IPC Drives
Elektroindustrie als zentraler Akteur der Industrie 4.0
(ID:44398094)