Pumpe Spezial-Pumpentechnik zum Anfassen

Redakteur: Lilli Bähr

Auf der diesjährigen Achema stellt Bungartz seine Pumpenmodelle vor. Besucher können sich vom Prinzip der eigensicheren Pumpen überzeugen und diese am Stand in Betrieb setzen.

Anbieter zum Thema

Sadko Meusel erläutert das Pumpenprinzip der Vertikalpumpe MPCV-AN anhand eines Funktionsmodells. Auch dieses Jahr stellt Bungartz seine Pumpenmodelle auf der Achema 2018 vor.
Sadko Meusel erläutert das Pumpenprinzip der Vertikalpumpe MPCV-AN anhand eines Funktionsmodells. Auch dieses Jahr stellt Bungartz seine Pumpenmodelle auf der Achema 2018 vor.
(Bild: Bungartz)

Bungartz stellt auf der Achema 2018 seine Pumpenmodelle vor. Gleich drei Funktionsmodelle sind im Einsatz. Erstmalig wird mit einer selbstregelnden Pumpe die schnelle, rest- und drucklose Tankwagenentladung gezeigt. Das Modell besteht aus einem gläsernen Kesselwagen in Miniaturformat. Die Vertikalpumpen aus der Serie V-AN sollen sich eigenständig an veränderliche Zulaufmengen anpassen – ohne jede mechanische oder elektrische Regeleinrichtung. Laut Hersteller sind sie trockenlauf- und betriebssicher, selbstentlüftend und haben einen niedrigen NPSH-Wert. Vor Ort werden der Selbstregelungseffekt und weitere Funktionen gezeigt, wie das Fördern ohne Zulaufhöhe (auch aus dem Vakuum und unter Siedebedingungen), diskontinuierliche Volumenströme, Selbstentlüftungs- und 3-Phaseneffekt, Verhalten bei großen Gasmengen sowie Trockenlaufsicherheit einer gasgeschmierten Magnetkupplung.

Eine Besonderheit ist dem Unternehmen zufolge auch die 3-Phasen-taugliche und eigensichere Chemiepumpe MPCV-AN (neu in der Vollkeramikversion). Sie soll sich bei der Förderung extremer Medien bewähren, die gleichzeitig heiß, verschleißend und korrosiv sind. Alle Pumpenmodelle werden auf dem Messestand in Aktion gezeigt und ihre Funktionen erläutert.

Achema 2018: Halle 8, Stand C 1

(ID:45295526)