Riegelverschluss Sonderlösung wird zum Standard

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Die Rastriegel der Reihe GN 721 von Ganter mit Anschlag sind für links- oder rechtsdrehende Bedienung, sowie optional mit Rastfunktion erhältlich.

Anbieter zum Thema

Soll der federgespannte Riegel nicht ungewollt aus dieser Endposition zurückschnappen, stehen optional Ausführungen mit sicherer Rastkerbe bereit.
Soll der federgespannte Riegel nicht ungewollt aus dieser Endposition zurückschnappen, stehen optional Ausführungen mit sicherer Rastkerbe bereit.
(Bild: Ganter)

Die Rastriegel der Reihe GN 721 von Ganter unterscheiden sich durch die Begrenzung des Betätigungswinkels auf 180 Grad und der Wahlmöglichkeit zwischen einer links- oder rechtsdrehender Riegelkurve. Auf diese Weise lassen sich Mehrriegel-Anwendungen mit gleichsinnigen Bewegungsrichtungen realisieren – und damit ein einfacheres Handling von Klappen oder anderen Bauteilen. Prinzipiell sorgt der Kurvenverlauf für die Umwandlung der 180-Grad-Drehbe- wegung des Riegels in einen achsialen Hub. Soll der federgespannte Riegel nicht ungewollt aus dieser Endposition zurückschnappen, stehen optional Ausführungen mit sicherer Rastkerbe bereit.

Optionales Zubehör

Die Kontermutter gemäß ISO 8675, die das per Außengewinde montierbare Rastriegel-Element in einer bestimmten Montagestellung kontert und so eine definierte, etwa konstruktiv bedingte Riegelposition gewährleistet. Neben der normalen Stahl- Ausführung ist der Rastriegel auch in Edelstahl lieferbar. In beiden Werkstoffvarianten ist der Riegel mit und ohne Polyamid-Kappe erhältlich. (br)

(ID:44556248)