Produktentwicklung Solid Edge 2022: Konstruktionsaufgaben regelbasiert automatisieren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Siemens hat Solid Edge 2022 vorgestellt – ein Highlight ist die neue eingebettete Funktion Solid Edge Design Configurator für die schnelle Anpassung von Produkten. Erweitert wurden u.a. die Möglichkeiten für die Arbeit mit Punktwolken, Netzen, importierten Daten und Kollaboration.

Anbieter zum Thema

Solid Edge 2022 bietet Anwendern mehr als 500 Verbesserungen, die aktuelle Produktentwicklungsprozesse und neue Arbeitsweisen unterstützen.
Solid Edge 2022 bietet Anwendern mehr als 500 Verbesserungen, die aktuelle Produktentwicklungsprozesse und neue Arbeitsweisen unterstützen.
(Bild: Siemens Digital Industries Software)

Siemens Digital Industries Software veröffentlicht die Version 2022 seiner Konstruktionssoftware Solid Edge. Solid Edge 2022 kommt mit einer eingebetteten, regelbasierten Konstruktionsautomatisierung und erweiterten Möglichkeiten für die Arbeit mit Punktwolken, Netzen und importierten Daten, ohne dass eine Übersetzung erforderlich ist. Zu den weiteren Neuheiten zählen Werkzeuge für die 2,5-Achsen-Bearbeitung und eine effiziente Upfront-Strömungssimulation.

Solid Edge 2022 ist über die Xcelerator-Plattform as a Service verfügbar und bietet Zugriff auf die Cloud-basierte Kollaborationslösung von Siemens, einschließlich Xcelerator Share, die der Solid Edge-Community konstruktionsorientierte Funktionen wie 3D/2D-CAD-Ansicht und -Markup, Augmented Reality und sichere projektbasierte Datenübergabe bietet.

Wir haben mit unseren Kunden zusammengearbeitet und ihnen zugehört. Die Erweiterungen von Solid Edge 2022 unterstützen moderne Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesse noch besser und ermöglichen es unseren Anwendern, mit den vorhandenen Ressourcen mehr zu erreichen und neue Arbeitsweisen zu ermöglichen, die zu mehr Innovation führen.

John Miller, Sr. Vice President, Mainstream Engineering, Siemens

Solid Edge Design Configurator: Konstruktionsaufgaben regelbasiert automatisieren

Der neue, eingebettete Solid Edge Design Configurator stellt Funktionen zur regelbasierten Automatisierung bereit.

Konfigurieren statt konstruieren: Die Konstruktionsautomatisierung in Solid Edge 2022 ermöglicht eine schnelle Anpassung von Produkten auf der Grundlage von Konstruktionsparametern und -regeln.
Konfigurieren statt konstruieren: Die Konstruktionsautomatisierung in Solid Edge 2022 ermöglicht eine schnelle Anpassung von Produkten auf der Grundlage von Konstruktionsparametern und -regeln.
(Bild: Siemens Digital Industries Software)

Die benutzerfreundliche Lösung soll eine schnelle Anpassung von Produkten auf der Grundlage von Konstruktionsparametern und -regeln ermöglichen. Die regelbasierte Automatisierung mit geführtem Konfigurationsprozess kann die Produktivität und die Konstruktionsgeschwindigkeit steigern.

CAD Direct: Nahtlose Integration verschiedener CAD-Geometrien

Die neuen Funktionen CAD Direct ermöglichen das Einfügen von Datenformaten von Drittanbietern, ohne dass eine Konvertierung erforderlich ist. Auch die Assoziativität bleibt erhalten. Solid Edge 2022 integriert weiterhin die Convergent-Modellierungstechnologie von Siemens, die es Anwendern ermöglicht, B-Rep- und Netzgeometrien im selben Modell zu mischen. Auch hier ist keine Konvertierung notwendig. So lassen sich Netzdaten besser nutzen und die Produktmodellierungszeit verkürzen. Vollfarbige Punktwolkendaten können jetzt auch direkt in Solid Edge für Visualisierungszwecke verwendet werden, was besonders bei der Nachrüstung von Fabriken oder Anlagen nützlich ist und die Positionierung der Maschinen im Kontext der als Punktwolken digitalisierten Gebäude ermöglicht.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer dienstags und freitags zu Themen, News und Trends aus der Branche.

Jetzt abonnieren!

CAM Pro 2.5 Axis Fräsen: jetzt für alle Kunden mit aktiver Wartung

CAM Pro 2.5 Axis Fräsen ist mit der neuen Version in den Lizenzpaketen Solid Edge Classic, Foundation und Premium für alle Kunden mit aktiver Wartung enthalten. Die vollständig integrierte Lösung bewahrt die Assoziativität mit den Konstruktionsdaten und bietet eine automatische Werkzeugpfaderstellung in Kombination mit einer Bearbeitungssimulation, um optimierte Bearbeitungsvorgänge zu ermöglichen.

Baugruppen: schnelle Vorschau und neuer Modellierungsmodus

Baugruppenmodellierung ist ein ständiger Schwerpunkt der Weiterentwicklung des Systems, und so bietet die Version 2022 von Solid Edge die dritte Stufe der Weiterentwicklung in Folge. Der neue Baugruppenvorschaumodus reduziert die Menge der zu ladenden Daten, während der Mehrkörper-Baugruppenmodellierungsmodus eine neue Umgebung für die Modellierung interner Komponenten innerhalb einer Baugruppendatei darstellt. Wenn es darum geht, schwer auffindbare Teile zu finden, bietet der neue Komponenten-Finder eine intuitive Suche mit Auto-Complete-Filtern.

Simcenter Flomaster: erleichtert die Analyse von Fluid- und Wärmeströmungen

Schließlich führt Solid Edge 2022 Simcenter Flomaster for Solid Edge ein, das die Analyse von Fluid- und Wärmeströmungen in Rohrleitungssystemen erleichtert. Systemmodelle werden aus 3D-Modellen extrahiert, was die Vorbereitungszeit um bis zu 90 Prozent reduziert. Eingebaute Assistenten führen neue Benutzer zu erfolgreichen Ergebnissen, während fortgeschrittene Funktionen wie die Simulation von schnellen dynamischen Ereignissen und Druckstößen für erfahrene Benutzer erhalten bleiben.

Xcelerator Share: Zusammenarbeit vereinfachen

Xcelerator Share, die Cloud-basierte Kollaborationslösung, nutzt konstruktionsorientierte Tools wie 3D- und 2D-CAD-Ansicht und -Markup, Augmented Reality (AR), virtuelles Prototyping für den sicheren projektbasierten Austausch.

(ID:47733633)