Simulation

Softwarerelease mit neuen Funktionen für Automobilikonstrukteure

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Funktionen für Automobil- und LKW-Konstrukteure

Darüber hinaus bietet Adams 2013 laut Hersteller zusätzliche Funktionen für Automobil- und Lastkraftwagenkonstrukteure, dazu gehören:

  • Anpassbarer Modellbrowser: Der Modellbrowser in Adams/View kann nun durch den Anwender angepasst werden und ist sowohl in Adams/View als auch in Adams/Car zu finden – im Modus Template Builder wie auch auf der Standardbenutzeroberfläche. Darüber hinaus steht für den Browser UDE-Support (UDE = User Defined Element) zur Verfügung. Der anpassbare Modellbrowser, der unter anderem dynamische Suchvorgänge und speicherbare Filter unterstützt, erleichtert den Zugriff auf komplexe Fahrzeugmodelle sowie deren Modifizierung.
  • Neuer Preprozessor für Blattfedern in Adams/Car: Aufbauend auf den zuvor in Adams/Chassis verfügbaren, bewährten Modellierungstools für Blattfedern wird mit Adams 2013 diese neue Funktion in Adams/Car eingeführt. Darüber hinaus unterstützt das Programm ein vollständiges Einblattfedermodell. Davon profitieren CAE-Analysten aus dem Bereich der Klein- und Schwerlastkraftwagenkonstruktion.
  • Erweiterte Optionen für robuste Antriebsstrangmodellierung: Adams 2013 bietet die konsolidierte Antriebsstrangmodellierung sowohl in Adams/Car als auch in Adams/Chassis. In der neuen Version finden Ingenieure eine Reihe vordefinierter Vorlagen, unter anderem für Handschalt-, Automatik, CVT- und Doppelkupplungsgetriebe.
  • Adams/Tire mit Reifengürteldynamik: Das bisherige Adams/Tire konzentriert sich auf Handlingtests mit Frequenzen unter 15 Hz. Mit der Option für die Reifengürteldynamik im neuen Adams 2013 kann hingegen eine Gültigkeit in Bereichen von bis zu 70 Hz erzielt werden. Auf diese Weise kann Adams/Tire mit hoher Zuverlässigkeit bei zugleich geringem Rechenaufwand in der Fahrzeuganalyse eingesetzt werden

. (mz)

(ID:38196490)