Podcast Maschinensicherheit So werden Maschinen und Maschinenanlagen unterschieden

Von Jan Vollmuth

Bei Herstellern wie Betreibern tritt immer wieder die Frage auf: Ist es eine Maschine, eine unvollständige Maschine oder eine Maschinenanlage? In der neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis steht die Unterscheidung Maschine – Maschinenanlage im Mittelpunkt.

Anbieter zum Thema

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

Warum ist die Frage so wichtig, ob es sich laut Maschinenrichtlinie um eine Maschine oder Maschinenanlage handelt? Weil sich die damit verbundenen Pflichten zur CE-Kennzeichnung unterscheiden – was häufig zu Streitigkeiten zwischen Kunde und Auftragnehmer führt.

Wo die Unterschiede liegen zwischen einer Maschine und einer Maschinenanlage und was die Maschinenrichtlinie dazu sagt, klären konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in dieser Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Thema auf zwei Podcasts verteilt

Da dieses Thema sehr umfangreich ist, wird es in zwei Podcasts behandelt. In diesem zweiten Teil geht es um die Unterscheidung zwischen Maschine und Maschinenanlage. Im ersten Teil werden die Unterschiede von Maschine und unvollständiger Maschine erklärt.

In diesem Podcast erfahren Sie unter anderem,

  • worin sich Maschinen und Maschinenanlagen unterscheiden,
  • was man unter einer Gesamtheit von Maschinen versteht oder
  • wer in diesem Zusammenhang für eine CE-Kennzeichnung verantwortlich ist.

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:47935714)