:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803100/1803136/original.jpg)
Elektromobilität So sieht automatisierte Elektro-Hafenlogistik in Long Beach aus
Terminal-Traktoren mit elektrischem Antrieb sorgen für eine nachhaltige Hafenlogistik im Hafen von Long Beach. Dazu zählt auch eine automatisierte Ladeinfrastruktur. Wir zeigen das Konzept im Detail.
Firmen zum Thema

Die Umrüstung der dieselbetriebenen Terminal-Traktoren im Hafen von Long Beach, Kalifornien, auf elektrischen Antrieb ist das größte automatisierte Ladeprogramm für Elektrofahrzeuge aller Häfen der USA. Stäubli Electrical Connectors ist Teil des Projekts und liefert für das Schnellladesystem den bereits im Markt etablierten QCC-Schnellladestecker.
SSA Marine, der Verwalter des Terminals im Hafen von Long Beach, wird 33 dieselbetriebene Terminal-Traktoren mit vollelektrischen Antriebssystemen umrüsten und emissionsfrei machen. Tritium, ein australisches Unternehmen, das Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge entwickelt und herstellt, wird seine Veefil High Power Chargers (HPC) vom Typ PK 175kW DC installieren, um die Terminal-Traktoren der SSA-Marine-Flotte zu laden.
Die HPCs werden mit dem Stäubli-Schnellladestecker (QCC) ausgestattet, einem Schnellladesystem, das eine sichere und effiziente Möglichkeit für das automatische Laden von Elektrofahrzeugen bietet. Alle 33 Terminal-Traktoren können damit vollautomatisch und gleichzeitig geladen werden.
Das QCC-System verfügt über ein geschlossenes Stift- und Buchsen-Design, das vor Umwelteinflüssen schützt und auf beiden Seiten des Steckverbinders berührungssicher ist. Fehlausrichtungen werden vom QCC-System ausgeglichen. Dies ermöglicht ein automatisches Andocken der Ladestationen von Tritium an die Anschlussbuchse, die an jedem Hafenfahrzeug nachgerüstet werden. Der Ladevorgang geschieht so einfach und sicher vollautomatisch.
„Wir zeigen, dank der Implementierung der Stäubli-QCC-Systeme im Hafen von Long Beach, neue Möglichkeiten für die Zukunft des nachhaltigen Transports und der Schifffahrt auf“, sagt Christian España, Vertriebs- und Marketingleiter, Stäubli Electrical Connectors Nordamerika. „Wir sind stolz darauf, mit Tritium ein Ladesystem zu entwickeln, welches die Arbeit der Hafenbetreiber sicherer, einfacher und effizienter macht und gleichzeitig ein gesünderes Arbeitsumfeld schafft.“
Die Einführung der nachgerüsteten Fahrzeuge wird im Hafen von Long Beach eine emissionsfreie Umgebung schaffen. Aufgrund dessen, dass Dieselkraftstoff reduziert wird, wird nicht nur eine verbesserte Luftqualität begünstigt, sondern auch die Lärmbelastung verringert.
So sieht die Ladeinfrastruktur im Hafen von Long Beach aus:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1665700/1665755/original.jpg)
Unter der Lupe
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682300/1682369/original.jpg)
Elektromobilität
Massenproduktion von Li-Ion-Akkus in Deutschland ermöglichen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1652100/1652146/original.jpg)
Elektromobilität
(ID:46531803)