Intelligente Produktionsplanung als Wettbewerbsvorteil
Um überzogene Liefertermine und unzufriedene Kunden zu vermeiden, ist in der Produktionsplanung meist ein hoher manueller Aufwand nötig. Eine rundum digitalisierte und vernetzte Lösung bedeutet oft einen großen finanziellen Aufwand oder resultiert in unnötigen Stillstandzeiten.
Die schnellere und kostengünstige Lösung? #smartblick!
Der YouTuber 📺 Duplex CNC Academy hat eine #Hermle herausgefordert und mit #smartblick die entstandene #Spindelleistung gemessen. Im Rennen sind die beiden Fräser TPC D12 und HPC D12 42CrMo4.
Entstanden ist ein spannendes Video. Wer das Rennen macht, wollen wir nicht spoilern. Seht lieber selbst. Hier die Schnittdaten:
👈 LINKS TPC
Werkzeugdurchmesser Ø 12mm
Schnittgeschwindigkeit vc 395 m/min
Drehzahl n 10499 U/min
Vorschub fz 0,085
max. Ae 1.55 mm
min. Ae 0,21 mm
Zustellung Ap 36,0 mm
Schneiden Z 5
👉 RECHTS HPC
Werkzeugdurchmesser Ø 12 mm
Schnittgeschwindigkeit vc 180
Vorschub fz 0,05
Zustellung Ae (12 mm)
Zustellung Ap 12mm
Schneiden Z 4
Schaut unbedingt auf dem Kanal vorbei, wenn ihr mehr von diesen Videos sehen wollt. Es lohnt sich auf jeden Fall: https://bit.ly/youtube-duplex-acadamy
Wer wissen möchte, was smartblick noch so leisten kann, sollte hier vorbeischauen: http://bit.ly/duplex-smartblick-kp
Mit smartblick den gesamten Maschinenpark rund um die Uhr im Blick haben! Das Wichtigste zuerst: smartblick hilft. Denn smartblick ist keine Kopfgeburt wirklichkeitsferner Softwareentwickler, sondern direkt in der handfesten Praxis der CNC-Zerspanung entstanden. Die Ingenieure bei der F&M Werkzeug- und Maschinenbau GmbH standen häufig vor einem Rätsel: Laufen unsere Maschinen gerade alle rund, und wie ist eigentlich unsere Auslastung an den einzelnen Maschinen? Um die Antwort auf diese brennenden Fragen zu finden, brauchte der Lohnfertiger und Zerspanungsprofi Zeit. Zuviel Zeit, wie sich Martin Müller-Turner, der Erfinder der smartblick-Technologie, dachte. Kurzerhand entwickelte Müller-Turner mit dem F&M-Team das Konzept von smartblick: den gesamten Maschinenpark rund um die Uhr im Blick haben.
Willkommen zur neuen Folge von Fertigung auf Abwegen. Wie könnt ihr mitten im Arbeitsalltag Ideen verwerten, die eure Arbeit erleichtern? Das gucken wir uns mit ein paar Beispielen an. Erzählt von euren Ideen in den Kommentaren!
0:00 – Kurze Vorschau
1:08 – Ideen verwerten, auch wenn´s brummt
3:08 – Gefahrstoff ins Rohr: Beispielidee 1
4:44 – Werkzeug-Verwaltung für Halbzeuge nutzen: Beispielidee 2
5:49 – Digitale Qualität im Messprotokoll: Beispielidee 3
7:31 Zeigt uns eure Ideen, die eure Arbeit erleichtern!
Mit smartblick schnell und einfach den Maschinenpark modernisieren: Sensorklemmen anbringen, Geräte platzieren, Maschine anlegen und fertig: Dank smartblick dauert es nur 20 Minuten, damit eine konventionelle CNC-Anlage über präzise bearbeitete Werkstücke hinaus auch noch gewinnbringende Daten liefert.
Freie Kapazitäten schnell erkennen und den Ressourceneinsatz perfekt steuern: smartblick trimmt jeden CNC-Maschinenpark auf Höchstleistung und beschert dem Betreiber eine spürbar gesteigerte Wirtschaftlichkeit. Denn smartblick dynamisiert die Auslastungsplanung und verbessert die Ertragslage, ohne dass zusätzliche Investitionen nötig sind.
Gemeinsam mit einer freien Fachjournalistin hat smartblick aktuelle Studien für Sie ausgewertet und die wichtigsten Erkenntnisse zu den IIoT Trends für die Fertigungsindustrie auf den Punkt gebracht. Diese können Sie kostenlos als Whitepaper herunterladen.
Das neue Videoblog für mehr Effizienz in CNC-Maschinenparks: Alle Welt redet von Digitalisierung – aber was hat die in einem gut laufenden Zerspaner-Betrieb verloren? Das erkunden die Protagonisten von “Fertigung auf Abwegen”. Sie suchen, finden und testen Ideen, die das Arbeiten leichter machen und die Effizienz steigern. Was wohl daraus wird? Im besten Fall Erfolg zum Selbermachen. Im schlimmsten Fall gute Unterhaltung. Schaut mal rein!
Alle Welt redet von Digitalisierung – aber was hat die in einem gut laufenden Zerspaner-Betrieb verloren? Das erkunden die Protagonisten von “Fertigung auf Abwegen”. Sie suchen, finden und testen Ideen, die das Arbeiten leichter machen und die Effizienz steigern. Was wohl daraus wird? Im besten Fall Erfolg zum Selbermachen. Im schlimmsten Fall gute Unterhaltung. Schaut mal rein!
Digitale Maschinendatenerfassung ohne Investitionskosten. Sie brauchen nur Strom, Internet und smartblick. In 20 Minuten angeschlossen stehen Ihre Produktionsdaten im Online-Dashboard zur Verfügung – ohne Eingriff in die Maschinensteuerung, für alle Maschinentypen und Baujahre geeignet.