Sensorik

Smart verbinden – bis hin zum Sensor

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

T-Connector bindet Sensoren/Aktoren in Smartwire-DT ein

Präzisionssensoren wie diese und deren Integration in Automatisierungskonzepte spielen im Zuge zunehmender Automatisierung eine immer wichtigere Rolle. Eatons Lean Solution Konzept, das einfache, direkte und schnell zu projektierende Automatisierungsstrukturen erlaubt, kommt in immer mehr Maschinenbauanwendungen zur Anwendung. Bisher konzentrierte sich der Einsatz vor allem auf den Schaltschrank, doch nun erweitert Eaton die Möglichkeiten zum direkten Anschluss von Sensoren und Aktoren an der Maschine. Damit eröffnen sich für den Anwender neue Potentiale, durch den Einsatz von Smartwire-DT schlankere Maschinen zu konzipieren und zu realisieren.

Hoher Aufwand bei zentralem Aufbau

Für die Installation von Sensoren und Aktoren werden heute verschiedene Architekturen bei der Installation verwendet. Handelt es sich um einen zentralen Aufbau, sind hohe Aufwände für Verkabelung und viel Zeit für die Installation zu berücksichtigen. Der dezentrale Aufbau mit Remote I/Os in abgesetzten Schaltschränken bringt den Vorteil mit sich, dass die Länge der installierten Sensor-/Aktorleitungen sich verringert; direkt an der Maschine installierte IP67-Feldbusmodule passen jedoch oft in Anzahl und Typ (Digital E/A, Analog E/A) nicht zur installierten Sensorik /Aktorik. Häufig sind Maschinenbauer daher gezwungen, in Hardware zu investieren, die sie gar nicht benötigen. Erweiterungen sind in den meisten Szenarien schwierig, denn der Installationsaufwand für Anschlussleitungen und eventuell zusätzlich benötigte SPS-Ein- und Ausgänge zur Anbindung neuer Sensoren ist hoch.

T-Connector: Umfangreiche Strukturen einfach realisieren

Als Antwort auf diese Anforderung hat Eaton den T-Connector entwickelt. Er ist in Schutzart IP67 ausgeführt und ermöglicht es, auch einzelne Sensoren und Aktoren mit kurzer Anschlussleitung über die standardisierte M12-Steckverbindung direkt in das Smartwire-DT-Kommunikationssystem einzubinden und die Daten an die übergeordnete SPS zu übertragen. Dezentrale Schaltschränke oder Feldbus-E/A-Module sind nicht mehr notwendig. Auch komplexe und umfangreiche Strukturen lassen sich auf diese Weise einfach realisieren. Innerhalb eines Smartwire-DT-Netzwerkes können bis zu 99 verteilte IP67 T-Connectoren mit jeweils bis zu vier Sensoren installiert werden.

Heribert Einwag über die Vorteile der T-Connectoren:

Offenheit, Transparenz und Flexibilität

Die Eaton T-Connectoren bedienen über das standardisierte M12-I/O-Interface den Anschluss aller am Markt vorhandenen Sensoren und Aktoren mit M12-Schnittstelle. Aber die T-Connectoren bieten noch mehr Funktionalität: Bei Sensoren mit eigener Versorgung überprüft das Modul durch Messung der Stromaufnahme, ob der Sensor angeschlossen ist. Somit ist die Steuerung in der Lage, auf einfache Weise die korrekte Installation des angeschlossenen Sensors zu überwachen.

Rundum installierte Status LEDs signalisieren vor Ort, unabhängig von der Einbauposition des T-Connectors, den aktuellen Zustand von Netzwerkkommunikation und E/A-Status der angeschlossenen Sensorik sowie das Vorhandensein eventueller Diagnosemeldungen. Besonders einfach ist die Montage: Neben der Schraubbefestigung besteht auch die Möglichkeit der Befestigung mit einem handelsüblichen Installationsclips (IEC20).

(ID:42858481)