Sensorik Smart verbinden – bis hin zum Sensor

Autor / Redakteur: Heribert Einwag / Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Eaton hat ein vielseitiges Produktangebot an hochfunktionalen Sensoren. Zusätzliche Vorteile ergeben sich durch die einfache Einbindung der Sensoren und Aktoren in das Kommunikationssystem Smartwire-DT.

Anbieter zum Thema

Mit dem T-Connector können Maschinenbauer Sensoren und Aktoren von Eaton oder anderen Herstellern über M12-Steckverbindungen in Smartwire-DT-Netz einbinden.
Mit dem T-Connector können Maschinenbauer Sensoren und Aktoren von Eaton oder anderen Herstellern über M12-Steckverbindungen in Smartwire-DT-Netz einbinden.
(Bild: Eaton)

Das Eaton-Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Sensoren für höchste Präzision und Anwendungen wie Werkzeug-, Spritzguss- und Verpackungsmaschinen sowie Fördertechniken. Neben mechanischen Positionsschaltern gehören verschiedene Typen an induktiven, optoelektronischen und kapazitiven Sensoren zum Angebot. Mit dem einfachen Anschluss an die neuen T-Connectoren lassen sich nun die Eaton-Sensoren sowie alle weiteren am Markt gängigen Sensoren mit M12-Schnittstelle in das Verbindungs- und Kommunikationssystem Smartwire-DT einbinden.

Näherungssensor mit großem Erfassungsbereich

Zu den jüngsten Neuheiten im Portfolio des Sensor-Herstellers Eaton zählt die Baureihe E59 Accu Prox, eine Serie analoger induktiver Hochleistungs-Näherungssensoren mit besonders großem Erfassungsbereich. Durch den Einsatz der innovativen iProx-Technologie bieten die Modelle einen erweiterten linearen Erfassungsbereich bis 25 mm – und dies ohne Einbußen bei der Genauigkeit. Damit wird eine drei- bis viermal größere Distanz als bei typischen zylinderförmigen induktiven Analogsensoren möglich.

Für anspruchsvolle Anwendungen

Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich die Näherungssensoren optimal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine präzise Positionserfassung und -messung erforderlich ist. Dies ist zum Beispiel in der Teilepositionierung oder beim Ausschluss von Werkstofffehlern und Unebenheiten im Ausgangsmaterial der Fall. Anwender können hier mit den neuen Sensoren Produktionsfehlern vorbeugen und dank der gesteigerten Ausgangsgenauigkeit der Anwendung ihre Produktivität steigern.

Ermöglichen die zuverlässige Erkennung

Eaton hat ebenso sein Angebot um die Hochleistungsspezialsensoren E75/76 mit Intelli-View-Technologie und einstellbarer Hintergrund-Ausblendung erweitert. Neue Produkte gibt es auch in der photoelektrischen Sensorfamilie E67 Long Range Perfect Prox. Perfect-Prox-Technologie ermöglicht die zuverlässige Erkennung schwer erfassbarer Objekte für Anwendungen wie Palettenwickelmaschinen.

Der Weitbereichssensor E67 erkennt innerhalb seines Erfassungsbereichs und bis zu einer Entfernung von 2,4 m sämtliche Zielobjekte. Er agiert dabei unabhängig von Schwankungen in Farbe, Reflexionsgrad, Kontrast oder Oberflächenform. Für Anwendungen, bei denen minimaler Einbauraum höchste Priorität hat, eignen sich die photoelektrischen Sensoren E71 NanoView mit Abmessungen von weniger als 38 mm Länge und einer Tiefe von 13 mm.

(ID:42858481)