:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789200/1789241/original.jpg)
Software Smart-Katalog zur Konfiguration von Getrieben und Aktuatoren
Mit dem CAD Point erweitert Wittenstein alpha das Software-Portfolio für die Konfiguration und Auswahl von Antrieben. Das Online-Tool ist als Smart-Katalog für Kunden konzipiert, die mit wenigen Klicks auf Produktinformationen, Datenblätter und CAD-Daten zugreifen möchten.
Firmen zum Thema

Der CAD Point erlaubt den Zugriff auf das komplette Getriebe- und Aktuatoren-Portfolio von Wittenstein alpha sowie auf etwa 16.000 Motoren unterschiedlicher Hersteller. Verglichen mit dem bisherigen Info & CAD Finder, den der CAD Point ab sofort ablöst, bietet das neue Tool auch eine verbesserte Bedienfreundlichkeit, die insbesondere bei der Konfiguration konkreter Produkte zu einer Zeitersparnis von über 50 Prozent führen kann.
Ein konkretes Produkt kann anhand des Bestellschlüssels aufgerufen oder über die Produktübersicht ausgewählt werden. Hat der Nutzer das Wunschprodukt gefunden, steht am Ende des Selektionsprozesses die Möglichkeit, direkt ein unverbindliches Angebot anzufragen.
Anwender, die über einen bekannten Getriebetyp oder eine präferierte Baugröße in den CAD Point einsteigen und verschiedene Getriebe- und Antriebskonfigurationen miteinander vergleichen möchten, bietet das Tool einen deutlichen Zugewinn an Komfort: einmal selektierte Eigenschaften werden im weiteren Verlauf der Konfiguration beibehalten und auch beim Wechsel zu einer größeren Baugröße nicht verworfen. So vereinfacht und beschleunigt die Software den Vergleich von Alternativen. Das Kopieren des Bestellschlüssels per Copy-and-Paste aus dem Programm des Kunden direkt in die Bedienoberfläche des CAD Point ermöglicht das schnelle Auffinden des Produkts direkt aus dem elektronischen Katalog. Wird der Bestellschlüssel manuell eingegeben, erfolgt eine automatische Validierung der Eingabe, sodass Erfassungsfehler sofort erkannt und korrigiert werden können.
Online-Zugriff auf Produktinformationen und CAD-Daten
Bereits das Vorgänger-Tool des CAD Point erfreute sich bei Kunden und Anwendern einer hohen Beliebtheit. Insbesondere die hohe Performance der neuen Software und der angeschlossenen Datenbanken für Getriebe, Aktuatoren und Motoren sowie die deutlich verbesserte User Experience der Bedienoberfläche bieten dem Nutzer einen erheblichen Mehrwert in der Bereitstellung von CAD-Daten, Produktinformationen, Datenblättern und einer direkten Angebotsanfrage.
CAD Point, Sizing Assistant, Cymex 5: drei Wege zum Ziel
Mit dem Online-Tool CAD Point, der ebenfalls webbasierten Anwendung Sizing Assistant sowie der lizenzpflichtigen Auslegungssoftware Cymex 5 bietet das Unternehmen drei unterschiedliche Software-Konzepte für die Auswahl, Auslegung und direkte Angebotsanfrage von Getrieben und Aktuatoren an.
Der CAD Point richtet sich vor allem an Kunden, die bereits Antriebslösungen von Wittenstein einsetzen, deren Einsatzbereiche und Vorteile kennen und die mit wenigen Klicks Konfigurationen vergleichen oder CAD-Daten abrufen möchten.
Der Sizing Assistant ist für Anwender konzipiert, die über einen vorgegebenen Motor oder eine konkrete Applikation kommend den schnellsten Weg zur Getriebeauswahl für Servoantriebe oder Kinematiken suchen.
Geht es um detaillierte Auslegungsaufgaben – für Hauptachsen, mit Wellen- und Lagerberechnungen, die simultane Bearbeitung beliebig vieler Achsen innerhalb eines einzigen Projektes, die Betrachtung von elektrisch verspannten Antrieben oder die Optimierung von
Hannover Messe 2019: Halle 15, Stand F10
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1529600/1529601/original.jpg)
Hannover Messe 2019
Sechs antriebstechnische Neuheiten auf der Hannover Messe 2019
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1502300/1502305/original.jpg)
Update: Hannover Messe 2019
(ID:45789552)