Wälzlager SKF präsentiert neues Handbuch: Wälzlager in Papiermaschinen

SKF hat die fünfte Auflage des technischen Handbuchs für Konstrukteure, Betreiber und Wartungspersonal von Papiermaschinen vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der fünften Auflage des SKF-Handbuchs „Wälzlager in Papiermaschinen“.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt der fünften Auflage des SKF-Handbuchs „Wälzlager in Papiermaschinen“.
(Bild: Bild: SKF)

SKF hat eine neue Version des Handbuchs für Wälzlager in Papiermaschinen herausgegeben: Das Werk soll Branchenfachleute dabei unterstützen, die maximale Lagergebrauchsdauer zu erzielen. Zu diesem Zweck hält die fünfte Auflage des technischen Handbuchs viele wertvolle Informationen für all diejenigen bereit, die mit Papiermaschinen arbeiten – von Konstrukteuren über Betreiber bis hin zum Wartungspersonal, verspricht SKF.

In die jüngste Ausgabe des Handbuchs sind aktuelle Informationen der SKF-Experten zu Lagerkonstruktion und -leistung eingeflossen. Diese Informationen beinhalten praxisgerechte Tipps zur anwendungsspezifischen Lagerauswahl; und zwar von der Siebpartie bis zum Rollapparat. Dabei werden auch neue Entwicklungen in Bezug auf die dynamische Tragzahl von Lagern berücksichtigt. Außerdem enthält das von Lagerexperten und Produktspezialisten zusammengestellte Handbuch Empfehlungen für die Gestaltung von Lagerungen, beschreibt vorteilhafte Verfahren zur Lagermontage und wartet mit wertvollen Hinweisen zur Instandhaltung und Schmierung auf, was letztlich der Effizienzmaximierung der Anlage dienen soll.

Neueste Entwicklungen widerspiegeln

„Unsere Handbücher für Wälzlager in Papiermaschinen unterstützen Branchenfachleute bereits seit der Erstveröffentlichung im Jahre 1964. Schon damals ging es darum, die Gebrauchsdauer von Lagern durch optimierte Montage-, Instandhaltungs- und Schmierverfahren zu verlängern”, erläutert Philippe Gachet, Senior Technical Consultant bei SKF. „Die jetzt veröffentlichte fünfte Auflage spiegelt die neuesten Entwicklungen in den Papierfabriken und bei den modernsten Lösungen für diesen Anwendungsbereich wider. So liefert das Buch in bewährter Tradition topaktuelle Hilfestellungen auf dem Weg zum optimalen Verfahren. Für die Branche ist es quasi ein marktführendes ,Beratungsinstrument‘.”

Gegenüber seiner letzten Auflage (2011) präsentiert das 270 Seiten starke, gebundene Handbuch u. a. neues Material zu Themen wie Fehlerursachenanalyse oder auch Rekonditionierung von Lagern. Außerdem bietet es ebenso bewährte wie aktualisierte Ratschläge zur Lagerpassung oder auch zum maximalen Wassergehalt von Schmierstoffen. Hinzu kommen erstmals Informationen über Anwendungen wie Leimpressen, Breitstreckwalzen und Seilrollen. Zusätzlich kann man sich mit einer Gleichung zur Berechnung der Tragfähigkeit von Rollapparatlagern beschäftigen oder das Sensor-Mount-Verfahren zum Einbau von Lagern mit kegeliger Bohrung studieren.

Download auf Webseite von SKF möglich

Alle im Buch angesprochenen Aspekte zielen darauf ab, der Papierindustrie zu einer optimalen Leistung zu verhelfen. Dabei soll das neue Handbuch über die jüngsten SKF-Technologien so anwenderbezogen wie nie zuvor sein. Das Handbuch „Wälzlager in Papiermaschinen“ (Originaltitel: „Rolling bearings in paper machines“; Druckschriften-Nummer 10580_5) steht auf Englisch in der Medienbibliothek des SKF-Knowledge-Centre zum Download zur Verfügung. (sh)

(ID:44110215)