Simulation Skalierbare Simulationstechnologie im eigenen Browser

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Die Simscale-Plattform ermöglicht Wissenschaftlern und Ingenieuren, numerische Analysen mit Hilfe eines Standard-Webbrowsers durchzuführen. Mit 3D-Visualisierung im Browser, skalierbarer, bedarfsgerechter Rechenkapazität und einem nutzungsbasierten Preismodell öffnet die Plattform einen neuen Weg in der Simulationstechnologie: effizient, flexibel und skalierbar.

Anbieter zum Thema

Sim-Scale ist eine Online-Plattform, die Ingenieuren und Wissenschaftlern die Durchführung von numerischen Simulationen in einem Webbrowser ermöglicht.
Sim-Scale ist eine Online-Plattform, die Ingenieuren und Wissenschaftlern die Durchführung von numerischen Simulationen in einem Webbrowser ermöglicht.
(Bild: Sim-Scale)

Ein Webbrowser und eine Internetverbindung genügen, um ein mechanisches Design auf der Simscale-Plattform zu analysieren. Der Nutzer beginnt mit dem Hochladen eines CAD-Modells, welches – wie in einer Desktop-Anwendung – interaktiv und in 3D visualisiert wird. Die Plattform ermöglicht einen vollständigen Simulationsablauf: von der Vorbearbeitung des CAD-Modells und der Vernetzung, über die Simulationsspezifikation und -durchführung bis hin zur Visualisierung und der Nachbearbeitung der Ergebnisse in der integrierten Post-Processing-Umgebung.

Skalierbare Rechenleistung

Das offene Design von Simscale vereint eine stetig wachsende Anzahl an Simulationswerkzeugen aus den Bereichen Strukturmechanik, Strömungsmechanik und Thermodynamik. Da die eigentliche Rechnung in großen Rechenzentren ausgeführt wird, steht dem Nutzer jederzeit skalierbare Rechenkapazität zu Verfügung.

Vorteile der CAE-Methoden

Die Validierung von Konstruktionsentwürfen in frühen Entwicklungsphasen, Vorhersagen über die Leistungsfähigkeit eines Produkt, das Erkennen von Optimierungspotenzial oder das detailliertere Verständnis komplexer Systeme sind einige der Vorteile, die CAE-Methoden ihren Anwendern bringen. Die Simscale-Plattform eröffnet ihren Nutzern den Zugang zu umfassenden Modellierungs- und Simulationsmöglichkeiten auf flexible, effiziente und skalierbare Weise. Die freie monatliche Rechenkapazität ermöglicht jedem interessierten Ingenieur eine transparente Evaluation der Möglichkeiten für verschiedene Zielstellungen und Anwendungsfelder. So steht Ingenieuren jederzeit moderne Simulationssoftware kombiniert mit frei auswählbarer Rechenhardware zur Verfügung – ohne Fixkosten oder Wartungsaufwand.

Den Einstieg erleichtern

Ein Ziel der Plattform soll sein, Einstiegsbarrieren zu Simulationstechnologien zu senken: Der kostenfreie Einsteiger-Tarif der Plattform bietet ein monatliches, freies Simulationskontingent. Dies eröffnet Nutzern die Möglichkeit, unkompliziert einzusteigen – ohne Zeitbegrenzung, Vorauszahlungen oder Anmeldegebühren. (mz)

(ID:42465932)