Berechnen, Simulieren, Erproben SIMVEC - Berechnen, Simulieren und Erproben im Fahrzeugbau
Know-how aus der Praxis am 16. und 17. November 2010 in Baden-Baden: VDI-Tagungen „Berechnung und Simulation“ sowie „Erprobung und Simulation“. Dazu der VDI-Spezialtag im Vorfeld: „CAD - Produktdaten top secret?!“ am 15. November 2010 in Baden-Baden
Anbieter zum Thema
Das Zusammenspiel der virtuellen Methoden mit den Abläufen der Fahrzeugerprobung ist von herausragender Bedeutung. Diesem Umstand wird erstmalig dadurch Rechnung getragen, dass die traditionelle VDI-Tagung „Erprobung und Simulation in der Fahrzeugentwicklung“ parallel zur SIMVEC - „Berechnung und Simulation“ - in Baden-Baden stattfinden wird. So bietet sich die Gelegenheit eines noch intensiveren Erfahrungsaustausches.
Allein auf dem Programm der diesjährigen SIMVEC stehen mehr als 60 Fachvorträge in 18 Sessions. Zu den Themenschwerpunkten gehören CAx-Prozesskette, Datenmanagement, Konzeptentwicklung, Energiemanagement, Robustheit & Zuverlässigkeit, Herstell-Prozesskette & Crash, Betriebsfestigkeit und Temperaturberechnung. Aktuelle Präsentationen kommen unter anderem von Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel, Porsche und Volkswagen.
Neue Fahrzeugtechnologien erfordern innovative Anwendungen und Methoden der Erprobungs- und Simulationstechnik. Gleichzeitig zwingt ein strenges Kostenmanagement zur Optimierung der Abläufe und Neustrukturierung der Geschäftsprozesse. Die damit verbundenen Herausforderungen an die Versuchsingenieure der Fahrzeugindustrie sind das Thema der parallel stattfindenden Tagung „Erprobung und Simulation in der Fahrzeugentwicklung“. Hier stehen unter anderem Simulationsgestützte Entwicklungswerkzeuge, Effizienzsteigerung von Testprozessen sowie Neue Mess- und Prüfverfahren auf dem Programm.
Am Vortag findet der VDI-Spezialtag „CAD - Produktdaten top secret?!“ statt. Hier wird erörtert, welche Methoden und Tools einen Wissensverlust bei einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit minimieren können. Experten aus der Automobil- und IT-Branche zeigen Fallstricke der verteilten Entwicklung und Konzepte zur Sicherung von Know-how auf.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:356415)