Mit dem Hexapod-Simulationstool von Physik Instrumente (PI) lässt sich vor der Kaufentscheidung prüfen, ob ein Hexapod für die jeweilige Positionieraufgabe geeignet ist.
Die kostenlose Software von PI simuliert reale Anwendungssituationen und erleichtert die Auswahl des geeigneten Hexapod-Modells vor der Kaufentscheidung.
(Bild: PI)
Für mehrachsige Positionieranwendungen bieten sich anstelle gestapelter Einzelachsen häufig die parallelkinematischen Hexapoden an. Sie sind kompakter, erreichen hohe Dynamik in allen Achsen und es gibt sie in vielen Ausführungen für unterschiedliche Lasten und Stellwege. Doch welcher Hexapod ist für eine Anwendung geeignet und wie wirken sich äußere Einflussfaktoren auf die Grenzen des Arbeitsraums und der Belastung aus?
Entscheidungshilfe vor dem Kauf
Um diese Frage zu klären, helfen Datenblattangaben nur eingeschränkt – selbst bei detaillierter Information. Hier kann das Hexapod-Simulationstool von Physik Instrumente (PI) entscheidend weiterhelfen: Mit ihm lässt sich vor der Kaufentscheidung prüfen, ob ein Hexapod für die jeweilige Positionieraufgabe infrage kommt und wenn ja, in welcher Ausführung.
Der Anwender kann damit z.B.:
Arbeitsraum,
mechanische Belastungen durch Massen oder externe Kräfte,
Bezugs-Koordinatensysteme oder Pivotpunkt
komfortabel und ohne tiefgreifendes Spezialwissen simulieren. Mechanische Probleme, die in der Anwendung auftreten könnten, sind so bereits ohne Hexapod oder Controller lokalisier- und lösbar.
Gleiches gilt für den Belastungsgrenzwert des Hexapods, der ebenfalls in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variiert. Dazu zählen die Einbaulage des Hexapods, die geplante Last und vor allem auch die Position des Masseschwerpunkts, die jeweilige Position der Bewegungsplattform (Translations- und Rotationskoordinaten) sowie die Kräfte und Momente, die an der Bewegungsplattform des Hexapods und an den einzelnen Beinen angreifen. Auch diese Einflussfaktoren lassen sich mit grafischer Unterstützung, z.B. per Schieberegler, simulieren, um Klarheit zu schaffen, welche Hexapoden-Ausführung sich eignen könnte. Dadurch vereinfacht sich der Einstieg in parallelkinematische Positionierlösungen deutlich. (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.