Simulation Simulationssoftware vereinfacht die Zusammenarbeit im Unternehmen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Das Release von Comsol Multiphysics 5.2, mit den neuesten Versionen des Application Builders und den Comsol-Server-Produkten, unterstützt die Zusammenarbeit innerhalb Unternehmen, indem Simulationsexperten Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie ihre Arbeit auch den Kollegen aus Design, Entwicklung sowie Produktion und Qualitätskontrolle zur Verfügung stellen können.

Anbieter zum Thema

Comsol hat eine neue Version seiner Multiphysics Software mit Erweiterungen zur Erstellung von Simulations-Apps veröffentlicht.
Comsol hat eine neue Version seiner Multiphysics Software mit Erweiterungen zur Erstellung von Simulations-Apps veröffentlicht.
(Bild: Comsol)

Die Comsol Multiphysics GmbH hat Comsol Multiphysics 5.2 veröffentlicht. Comsol Multiphysics bietet Simulationsexperten eine voll integrierte Umgebung zur Erstellung von Simulations-Apps. Die neue Version von Comsol Multiphysics und die Comsol-Server-Simulationsumgebung bieten innovative Features, mehr Stabilität und Robustheit sowie eine schnellere Ausführung von Apps.

Die Zusammenarbeit verbessern

Die neuen Funktionen im Application Builder und in Version 5.2 von Comsol Server sind darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zwischen Anwendern in verschiedenen Abteilungen zu erleichtern. Wesentliche Verbesserungen des Application Builders umfassen die neuen Editor-Werkzeuge zur einfachen Erstellung von Schnittstellen, Kommandos für die dynamische Grafik-Aktualisierung sowie mehr Kontrolle über den Einsatz von Simulations-Apps. Der Simulationsexperte behält die Kontrolle, kann Qualitätsstandards durchsetzen und so sicherstellen, dass die Ergebnisse zuverlässig sind. „Eine neue Funktion des Cache-Speichers ermöglicht einen fünf Mal schnelleren Start der Anwendungen. Administratoren können darüber hinaus eine einzelne Anwendung festlegen, die gestartet wird, sobald sich die Anwender einloggen“, sagte Ed Fontes, CTO bei Comsol. „Dies sind nur einige der neuen Funktionen und Konzepte, die mit Version 5.2 eingeführt werden.“

Hohe Nutzerfreundlichkeit

Comsol Multiphysics Version 5.2 bietet Simulationsexperten eine besonders hohe Benutzerfreundlichkeit beim Design und Weiterverteilen der Apps. Dies wurde durch die Integration innovativer Tools für Modellerstellung, App-Design und Inbetriebnahme erreicht und ermöglicht die ortsunabhängige Nutzung der Simulationsanwendungen.

„Wir haben Simulations-Apps erstellt, die unsere Ingenieure vor Ort direkt anwenden können, ohne die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen bemühen zu müssen“, sagte Brice McPherson, Senior Engineer bei Wolfspeed. Sein Team bei Wolfspeed nutzt die Simulation beim Design von leistungsstarken und für raue Umweltbedingungen geeigneten Gehäusen für Leistungshalbleiter mit großer Bandlücke. „Aus meiner Sicht werden sich die Simulations-Apps zum primären Werkzeug unserer Ingenieure entwickeln.“

Beispiel-Apps in der Bibliothek

„Version 5.2 umfasst über 50 Apps in der Anwendungsbibliothek, die die Leistungsfähigkeit des Application Builders und des Comsol Servers zeigen“, so Svante Littmarck, CEO bei Comsol. „Diese Apps sind als Beispiele für Comsol Anwender gedacht und können mühelos eingesehen, editiert und als Basis für eigene Applikationen verwendet werden.“

Die App-Beispiele stammen aus den verschiedensten Bereichen, darunter Dialysemembrane, Wasseraufbereitung, thermoelektrische Kühlung, Wärmetauscher, Touchscreen-Design, magnetische Prospektion, piezoakustische Wandler, Schalldämpfer-Design, mikrotechnische Sensoren und Druckbehälter.

(ID:43748531)