Simulation Simulationsplattform um neue CAE-Anwendungen erweitert

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

ESI veröffentlicht mit Visual-Environment 9.0 eine neue Version seiner Multi-Domain-Simulationsplattform. Das Release soll sich durch verbesserte Leistung und die komplette Unterstützung von Anwendungen im Bereich Gießsimulation und Elektromagnetismus auszeichnen. Zudem wurden neue CAE-Bereiche einschließlich CFD eingeführt.

Anbieter zum Thema

Visual-Environment 9.0 ist die aktuelle Version von ESIs Multi-Domain-Simulationsplattform.
Visual-Environment 9.0 ist die aktuelle Version von ESIs Multi-Domain-Simulationsplattform.
(Bild: ESI)

ESI Group, Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsindustrie, hat Visual-Environment 9.0 veröffentlicht. Die Multi-Domain-Simulationsplattform bildet den Rahmen für die meisten ESI-Virtual-Prototyping-Lösungen und ist darüber hinaus offen für Technologien von Drittanbietern. Die Plattform ermöglicht es industriellen Anwendern, unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche alle CAE-Prozesse zu automatisieren – vom Computer Aided Design (CAD) über Pre- und Postprocessing, Modellierung, Simulation bis hin zur Visualisierung und Berichtserstellung für unterschiedliche CAE-Bereiche.

Den Einsatz von CAE maximieren

Durch die Verknüpfung von ESI-Lösungen und die gleichzeitige Unterstützung der Anwendungen von Drittanbietern ist Visual-Environment 9.0 eine gute Wahl, um die Simulation von Fertigung und Montage bestehender und zukünftiger Produkte zu unterstützen und so die gleichzeitige Entwicklung und Optimierung über unterschiedliche Fachbereiche zu ermöglichen, einschließlich Crash, Safety, NVH, Energie, Wärmebehandlung, Strömung, Elektromagnetismus, CFD u. a. m. Visual-Environment 9.0 hilft Industrieunternehmen, ihren Einsatz von Computer Aided Engineering zu maximieren, um so eine größere Produktivität in ihren Engineering-Prozessen zu erzielen.

Arbeitsabläufe verbessern

Bestehende Anwender werden u. a. die signifikanten Leistungsverbesserungen bei der Darstellung begrüßen, die Visual-Environment 9.0 aufweist: die Geschwindigkeit für Darstellung und Manipulation von Modellen wurde deutlich gesteigert, speziell für extrem große Modelle mit mehr als 10 Millionen Elementen.

Die neue Version ist mit einer lokalen Datenbank ausgestattet, die automatisch mit lokalen Servern synchronisiert werden kann und mit Visual-DSS zusammenarbeitet sowie ESIs Decision Support System zur Verwaltung von Simulationsdaten und -informationen und zur Steigerung der Effizienz und Produktivität von Arbeitsabläufen.

Neue Funktionen für elektromagnetische Auslegungen

Weitere Verbesserungen in Visual-Environment 9.0 betreffen Visual-Cast, die erste komplette Veröffentlichung der Benutzerumgebung speziell für Pre-/Postprocessing, Vernetzung, Modellierung, Setup und Handling von ESIs Pro-Cast-Solver.

Zusätzlich zu der bereits bestehenden Anwendungsumgebung zur Unterstützung von CEM-Lösungen zur Simulation elektromagnetischer Verträglichkeit unterstützt Visual-Environment 9.0 nun auch elektromagnetische Streuung, Antennenpositionierung und Radar-Signal-Analyse. Es bietet jetzt eine voll integrierte Umgebung für alle CEM-Anforderungen.

CFD besser nutzen

Dem wachsenden Lösungsportfolio Rechnung tragend, unterstützt und integriert Visual-Environment 9.0 stetig neue CAE-Bereiche. So wurde Visual-CFD für die Simulation von CFD-Aufgabenstellungen mit dem vielfach eingesetzten Open-Source-Programm Open-Foam integriert. Diese neue Umgebung wurde entwickelt, um die Vorteile dieser Open Source-Lösung für industrielle Zwecke noch besser nutzbar zu machen.

In dem Streben nach vollständiger Integration der Composites-Simulation-Suite in Visual-Environment 9.0 ist es außerdem möglich, komplexe fertigungsbedingte Verformungen in Verbundwerkstoffen zu analysieren.

Zudem bietet die neue Softwareversion eine erste Integrationsstufe für Sitzkomfort-Untersuchungen, wie sie in der End-to-End Lösung Virtual Seat Solution angeboten wird. (mz)

(ID:42484416)