Simulationssoftware Simulationen in der Windenergie sinnvoll einsetzen

Redakteur: Stefanie Michel

Seine Kunden und Interessenten aus dem Bereich der Windenergie will der Anbieter von Simulationssoftware MSC.Software zukünftig auch in Online-Seminaren über aktuelle Simulationstechnologien informieren.

Anbieter zum Thema

Moderne Windkraftanlagen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten aus. Zudem muss, trotz relativ kleiner Stückzahlen, der Preis am Markt wettbewerbsfähig bleiben. Deshalb setzen immer mehr Hersteller auf virtuelle Produktentwicklung. Mit Simulationen lassen sich komplexe Zusammenhänge zuverlässig berechnen und fundierte Entscheidungsgrundlagen lange vor dem ersten Prototyp liefern. Außerdem erlauben Simulationen zuverlässige Vorhersagen über zukünftiges Verhalten, geforderte Stabilität und Lebensdauer eines Produktes.

Entwicklungszeit von Windkraftanlagen senken

Hersteller von Windkraftanlagen lernen in den Online-Seminaren von MSC.Software, wie die Entwicklungszeit gesenkt und die Lebensdauer der Anlagen gesteigert werden kann. Demonstriert werden der Modellbau von Turbinenblättern mithilfe von Verbundwerkstoffen, die Prüfung der Zuverlässigkeit von Getriebegehäusen mithilfe von Windlastmodellen sowie Finite-Element-Analysen und Mehrkörpersimulation für Windturbinen.

Die Online-Seminare besitzen den großen Vorteil, dass sie ortsunabhängig sind. Eine Teilnahme ist mit keinerlei Kosten und Reiseaufwand verbunden. Teilnehmer können die Seminare direkt von Ihrem gewohnten Arbeitsplatz aus am PC verfolgen. Die Seminarsprache ist Englisch, da MSC.Software Experten aus aller Welt vortragen. Während der Seminare können Teilnehmer Fragen über den Chat oder per Telefon stellen.

Das nächste Online-Seminar findet am 30. Juni live um 10.00 Uhr statt. Weitere Termine stehen auf der Homepage des Unternehmens. Später sind die einzelnen Seminare auch als Webcast im Internet verfügbar.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:307040)