Wind Energy Hamburg 2014 Sigmar Gabriel lobt „fulminante Entwicklung” der Branche

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Bundesminister Sigmar Gabriel hat am Montagabend die internationale Leitmesse Wind Energy Hamburg eröffnet, die erstmals auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. Die Redaktion der windkraftkonstruktion.de ist live vor Ort.

Anbieter zum Thema

Von links nach rechts: Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress, Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Vizekanzler von Deutschland, Steve Sawyer, Generalsekretär Global Wind Energy Council
Von links nach rechts: Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress, Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Vizekanzler von Deutschland, Steve Sawyer, Generalsekretär Global Wind Energy Council
(Bild: HMC/Michael Zapf)

„Die Windenergie hat sich weltweit etabliert, sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch aus energiepolitischer Sicht“, so der deutsche Vizekanzler Siegmar Gabriel bei der Eröffnungspressekonferenz. „Das ist ein großer Erfolg und nicht zuletzt auch Ergebnis der fulminanten Entwicklung der letzten 20 Jahre, insbesondere in Deutschland.“ Vom 23. bis 26. September bietet die Wind Energy Hamburg der globalen Industrie die optimale Plattform für Dialog und Präsentation ihrer Neuheiten, innovativen Technologien und Dienstleistungen für die gesamte Windenergie – onshore wie offshore. Die Leitmesse, zu deren Premiere sich mehr als 1200 Aussteller aus über 30 Ländern in Hamburg präsentieren, bildet die gesamte Wertschöpfungskette ab. In 18 Nationenpavillons haben sich Branchen-Unternehmen verschiedener Länder zusammengeschlossen. Dabei präsentieren sich Windenergie-Märkte von Dänemark über die Türkei bis zu den USA, Japan und China.

Wind Energy Hamburg ist die größte Windmesse, die es je gab!

„Wir freuen uns sehr über dieses großartige Interesse, denn es zeigt ganz deutlich, dass die Branche ihren neuen globalen Treffpunkt und ihre Diskussionsplattform aktiv mitgestaltet”, sagte Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress, bei der Pressekonferenz auf dem Messegelände, bevor es zur offiziellen Eröffnungsfeier ins Hamburger Rathaus ging. Eins beweisen die Zahlen jetzt schon eindrucksvoll: „Die Wind Energy Hamburg ist die größte Windmesse, die es je gab!“

Die Windenergie als „Lastesel“ der deutschen Energiewende

Beim Umbau der Energieversorgung in Deutschland werde die Windenergie an Land und auf See im Zentrum der nächsten Jahrzehnte stehen, sagte Sigmar Gabriel: „Die Windenergie ist der Lastesel der deutschen Energiewende“, so der zuständige Minister. Die Energiewende sei eines der zentralen wirtschafts- und energiepolitischen Projekte Deutschlands. Kostendegression und Systemintegration der Windenergie seien dabei wichtige Herausforderungen, denen er aber optimistisch entgegen blicke: „Ich hoffe, wir erreichen bei der Offshore-Windenergie die Phase der Industrialisierung und damit den Bereich der Lernkurve, in dem nennenswerte Kostendegressionen möglich sind.“ Der deutsche Windenergiemarkt sei schon jetzt ein internationaler Leitmarkt, so Gabriel.

(ID:42965615)