Industrielle Funkortung Siemens übernimmt Technologieführer für Echtzeit-Funkortungslösungen
Siemens hat die Agilion GmbH mit Sitz in Chemnitz übernommen. Agilion ist ein führender Anbieter für industrielle Funkortungslösungen (Real-Time Locating Systems, RTLS) in den Hauptanwendungsfeldern Produktion, Logistik und Wartung.
Anbieter zum Thema

Siemens gibt im Vorfeld der Hannover Messe die Übernahme von Agilion bekannt. Das Unternehmen gilt als Pionier für RTLS im Ultraweit-Frequenzspektrum (Ultra Wide Band, UWB). Diese Technologie ermöglicht eine hochpräzise Ortung im Bereich weniger Zentimeter, eine hohe Anzahl von Ortungsobjekten und eine besonders einfache Inbetriebnahme. Unternehmen können damit beispielsweise Produktion und Logistik durch die präzise Echtzeit-Ortung von Werk- oder Fahrzeugen optimieren und so ihre Qualität, Produktivität und Flexibilität erhöhen.
RTLS als Grundlage für die Smart Factory
„Durch die Übernahme von Agilion bieten wir ab sofort auch Echtzeit-Funkortungslösungen. Dies ist eine wichtige Ergänzung unseres umfassenden Angebots im Bereich industrielle Identifikation und damit unseres Digital Enterprise-Portfolios“, sagte Herbert Wegmann, Leiter des Geschäftssegments Industrial Communication and Identification bei Siemens. „RTLS ist eine wesentliche Grundlage für eine neue Stufe der flexiblen Automatisierung in der Fertigung, zum Beispiel durch dynamische, selbstorganisierende Produktionskonzepte in der Montage von Großprodukten. Zudem ermöglicht die Echtzeit-Ortung den sicheren und effizienten Einsatz kollaborativer und mobiler Roboter.“
Andreas Werner, einer der Geschäftsführer bei Agilion, führt weiter aus: „Für Agilion ist die Übernahme der ideale Schritt, um die hochpräzisen und leistungsfähigen RTLS-Lösungen nun im großem Maßstab auszurollen.“
Mit Echtzeit-Ortung dynamisch optimieren
RTLS lassen sich unter anderem in komplexen Umgebungen für unterschiedlichste Applikationen einsetzen. In der Produktion ermöglicht es beispielsweise eine exakte Überwachung des Produktionsfortschritts und einen transparenten Materialfluss. Die mit RTLS zugänglichen Echtzeitdaten über Standort und Status von Objekten bilden dabei die Basis für die Vernetzung der beteiligten Akteure und der logistischen Prozesse in ihrer Wertschöpfungskette. Anwender können so jedes Produktionsobjekt bezüglich seiner aktuellen Position fortlaufend mit dem 3D-Modell des Produkts oder der Fertigungsumgebung automatisch abgleichen. Die Auswertung und Kombination dieses digitalen Zwillings mit anderen Informationen – beispielsweise mit Apps des offenen IoT-Betriebssystems Mindsphere – erlaubt die dynamische Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen: So lassen sich Prozesse effizienter steuern, Stillstandzeiten minimieren und das Fehlerrisiko reduzieren. Zudem ermöglicht RTLS völlig neue Abläufe in Produktion, Materialflusssteuerung und Logistik, zum Beispiel im Zusammenhang mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) oder mobilen Robotern. Referenzprojekte bei namhaften Industriekunden zeigen die Leistungsfähigkeit und Systemreife des Ortungssystems von Agilion.
Agilion und Siemens stellen ihr gemeinsames Angebot auf der Hannover Messe in Halle 7, Stand A23 sowie auf dem Siemens Hauptstand in Halle 9, Stand D35 aus.
(ID:45230774)