Mit Hilfe der Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) kann der in den Windparks erzeugte Wechselstrom in verlustarmen Gleichstrom umgewandelt werden. Zunächst transformieren mehrere im Windpark verteilte Umspannplattformen den erzeugten Wechselstrom, bevor er von einer HGÜ-Plattform in Gleichstrom umgewandelt wird. Über ein Seekabel wird er an Land gebracht und dort wieder in Wechselstrom umgewandelt. Üblicherweise wird die HGÜ-Technologie ab einer Kabellänge von etwa 80 Kilometern eingesetzt.
(Bild: Bild: Siemens)
1/16 Zurück zum Artikel