Windkraftanlagen Siemens bilanziert ökologischen Nutzen von Windkraftanlagen

Redakteur: Jan Vollmuth

Siemens Wind Power and Renewables hat eine Ökobilanz seiner Produkte erarbeitet. Jede der insgesamt vier Produkt-Umweltdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD) deckt eine der Produktplattformen des Unternehmens, mit Direktantrieb und Getriebe sowie in Onshore- und Offshore-Einsatz ab.

Anbieter zum Thema

53.000.000 MWh Offshore-Windstrom innerhalb von 25 Jahren: Während seiner erwarteten Betriebsdauer spart das Offshore-Windkraftwerk aus 80 D6-Windturbinen 45.000.000 t an CO2-Emissionen ein. Das entspricht der Menge, die 1286 km2 Waldfläche in 25 Jahren absorbieren können.
53.000.000 MWh Offshore-Windstrom innerhalb von 25 Jahren: Während seiner erwarteten Betriebsdauer spart das Offshore-Windkraftwerk aus 80 D6-Windturbinen 45.000.000 t an CO2-Emissionen ein. Das entspricht der Menge, die 1286 km2 Waldfläche in 25 Jahren absorbieren können.
(Siemens AG)

Die Ökobilanzen basieren auf quantifizierten umweltbezogenen Informationen aus dem gesamten Produktlebenszyklus – gerechnet auf der Basis von vier Windkraftwerken: Zwei Offshore-Windparks mit je 80 Anlagen und zwei Onshore-Windprojekte mit je 20 Turbinen. So bieten die neuen Siemens-Broschüren verlässliche Informationen zur Leistungsfähigkeit der Anlagen hinsichtlich Umwelt- und Klimaschutz.

Produkt-Lebenszyklusanalyse bei der Amortisationszeit

Wichtige Erkenntnisse liefert die Produkt-Lebenszyklusanalyse bei der Amortisationszeit. Sie beschreibt den Zeitraum, in dem ein Windpark die Energiemenge produziert, die er über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg verbraucht. Für ein Onshore-Windkraftwerk mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,5 m/s beträgt die energetische Amortisationszeit bei Siemens-SWT-3.2-113-Windturbinen 4,5 Monate. Berechnungsgrundlage ist ein Windpark mit 20 Anlagen, für den ein 13 km langer Netzanschluss gebaut werden musste. Der Gesamtaufwand für Material, Herstellung, Bau, Betrieb, Wartung sowie anschließenden Rückbau und Verwertung wurde in der Rechnung berücksichtigt.

Interessante ökologische Leistungsdaten zeigt die Produkt-Lebenszyklusanalyse eines Offshore-Windparks mit 80 Siemens-D6-Windenergieanlagen: Während der vorgesehenen 25-jährigen Laufzeit produziert das Windkraftwerk 53 Mio. MWh Strom und spart dabei 45 Mio. t CO2 ein. Um die gleiche Menge des Klimagases zu absorbieren, bräuchte man eine Waldfläche von 1286 km2. Die Zahlen entsprechen einem CO2-Ausstoß von 7 g/kWh. Im Vergleich dazu beträgt bei Stromproduktion aus fossilen Quellen der CO2-Ausstoß im weltweiten Durchschnitt 865 g/kWh.

Transparenz zur ökologischen Leistungsfähigkeit

„Im Rahmen der Umweltdeklarationen bieten wir Kunden, Entwicklern und Behörden die notwendige Transparenz zur ökologischen Leistungsfähigkeit unserer Produkte und spornen uns zugleich selbst an, unser Anlagenangebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und damit seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, erklärt Markus Tacke, CEO der Siemens Divison Wind Power and Renewables. „Ich bin überzeugt, dass diese Informationen sowohl für unsere Kunden als auch für unser gesamtes Unternehmen von großem Wert sind.“

Die EPD-Broschüren stehen auf der englischsprachigen Internetseite zum Download bereit. (jv)

(ID:43110640)