Mobile Maschine Sieben Produktneuheiten für mobile Arbeits- und Landmaschinen
Wir stellen Federkupplungen und robuste Schläuche für den Einsatz in Baumaschinen vor, zeigen Befehls- und Meldegeräte sowie eine Katalysatorheizung für eine effiziente Abgasreinigung und Komponenten für elektrifizierte Nutzfahrzeuge sowie Sensoren und Drehgeber, die sich ebenfalls für den Einsatz in mobilen Maschinen eignen.
Anbieter zum Thema

1. Nutzfahrzeuge elektrifizieren – zentrale Schnittstelle zwischen Fahrzeugbatterie und Aufbau
Nutzfahrzeuge wie Kranwagen, Kipplaster und Zementmischer, können dank ZF künftig emissionsärmer unterwegs sein. Denn mit der neu entwickelten Produktfamilie Eworx treibt das Unternehmen die Elektrifizierung solcher Fahrzeuge voran. Eworx ist einerseits die zentrale Schnittstelle zwischen Fahrzeugbatterie und Aufbau, Andererseits ist sie die Energieversorgung für alle Arbeitsapplikationen wie Kräne, Müllsammler oder Kipper. Von der Lösung profitieren Hersteller und Betreiber von E-Nutzfahrzeugen, Sonderfahrzeugen sowie Spezialaufbauten. Die Testphase der Produktfamilie erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Riedel Bau.
2. Robuste Keypads für Schwerlast- und Spezialfahrzeuge
EAO bietet die robusten Rugged CAN Keypads und Rugged CAN Rotary Cursor Controller der Baureihe 09 für den Einsatz in Schwerlast- und Spezialfahrzeugen. Die bis zu IP67 geschützten Befehls- und Meldegeräte funktionieren bei einer Einsatztemperatur von –40 °C bis 85 °C. Die geringe Einbautiefe und robuste Einrast- oder Schraubbefestigung ermöglichen eine flexible und einfache Montage in vertikaler sowie horizontaler Ausrichtung. Die Geräte sind dank der leuchtstarken RGB-LED-Ring und LED-Symbolausleuchtung sehr gut bei Tag und Nacht sichtbar. Eine konfigurierbare 4-Segment-Ringausleuchtung der Tasten ist serienmäßig integriert. Gelaserte Symbole können aus dem umfangreichen Sortiment an branchenweit anerkannten ISO 7000 Symbolen oder kundenspezifisch ausgewählt werden. Die Rugged CAN Keypads sind für Funktionale Sicherheit (Funktionale Sicherheit mit CANopen Safety Protokoll ist seit 2020 erhältlich) gemäß den Normen EN ISO 13849 PLD sowie ISO 26262 ASIL B entwickelt. Dank CAN-Bus-Anbindung sind die Geräte intelligent und einfach in ein CAN-System zu integrieren – standardmäßig mit einem Deutsch-DT-Serie-Stecker.
3. Kupplungen für raueste Bedingungen gemacht
Federkupplungen von Torsion Control Products (TCP) eignen sich optimal für den Einsatz in Baumaschinen, bei denen moderne Dieselmotoren verwendet werden. Mit ihrer speziellen Torsionscharakteristik dämpfen die robusten Kupplungen die Antriebsstrangschwingungen und bleiben selbst unter rauesten Einsatzbedingungen betriebsfähig. Torsion Control Products ist Teil des US-amerikanischen Herstellers The Timken Company. Unter dem Dach des Wälzlagerspezialisten ist eine Division für weitere Antriebsstrangkomponenten entstanden, darunter die Kupplungen der Marke Torsion Control Products wie auch Kupplungen und Komponenten von PT Tech und Lovejoy.
4. Robuster PTFE-Wellschlauch für Anwendungen mit hohen Belastungen
Der PTFE-Wellschlauch 2030T-V70CON von Parker Hannifin eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen z. B. aggressive Medien verwendet oder hohe Drücke, mechanische Belastungen, hohe Temperaturen, Korrosion oder UV-Strahlung bewältigt werden müssen – wie es beispielsweise in mobilen Geländemaschinen der Fall ist. Der Schlauch ist beständig gegen Temperaturen von –70 °C bis 230 °C. Darüber hinaus bietet er eine sehr gute chemische Beständigkeit. Zudem ist der PTFE-Wellschlauch so konzipiert, dass er zuverlässige Leistungsdaten mit vielen Medien liefert. Er eignet sich für den Einsatz mit Chemikalien und Gasen sowie Hydraulikölen, Wasser, Luft und Dampf.
5. Volle Reinigungsleistung bereits kurz nach Motorstart
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stoßen kurz nach dem Motorstart eine erhöhte Menge Abgas aus. Das liegt daran, dass der Katalysator seine volle Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat und die Abgasnachbehandlung dadurch nicht im optimalen Betriebspunkt erfolgt. Eine Katalysatorheizung, ausgestattet mit Verdichtern von EBM-Papst, ermöglicht es, die Euro-6d- und die voraussichtliche Euro-7-Abgasnorm zu erreichen. Das Gebläse arbeitet auf minimalem Bauraum mit minimalem Energieverbrauch. Durch Erhitzen des Katalysators auf 450 °C erreicht dieser kurz nach dem Motorstart volle Reinigungsleistung und damit gereinigte Abgase über das gesamte Kennfeld.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1924900/1924955/original.jpg)
Emissionsfreie Antriebe für mobile Maschinen
Den CO2-Ausstoß auch abseits der Straße reduzieren
6. Sensor-Familie für mobile Maschinen
Mit den Seilzuggebern der Pure-Mobile-Familie von Siko für mobile Maschinen können mehrere Messgrößen gleichzeitig erfasst und so Montageaufwand und Kosten reduziert werden. Unterschiedliche Sensoren sind notwendig, um alle geometrischen Positionen eines Auslegers/Hubmasts in mobilen Maschinen oder Flurförderfahrzeugen zu erfassen. Neben Seilzugsensoren zur Detektion der linearen Position kommen daher Drehgeber oder Neigungssensoren zum Einsatz. Zentrale Komponenten der Pure-Mobile-Serie sind Seilzuggeber des Typs SG31 und SG61 mit einer max. Messlänge von 3 bis 6 m. Ergänzt werden sie von den Varianten SG121 und SG150 mit einer max. Messlänge von 12 bzw. 15 m.
7. Drehgeber für Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
Absolutwertgeber und Inkrementalgeber von Hengstler kommen seit vielen Jahren in Fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz. Sie ermöglichen den schnellen, reibungslosen Betrieb der autonomen Transportsysteme, indem sie die Fahrgeschwindigkeit, die Hubhöhe und den Lenkwinkel der FTS messen. Mithilfe der Encoder können die Transportroboter ihr Ziel in kürzester Zeit erreichen. Für den Einbau in automatisierte Flurförderzeuge eignen sich sowohl die Absolutwertgeber der Acuro-Serie als auch Icuro-Inkrementalgeber: Die Absolut-Drehgeber von Hengstler dienen vor allem zur Messung des Lenkwinkels, die Inkremental-Encoder messen u. a. die Geschwindigkeit der Fahrzeuge.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1929500/1929525/original.jpg)
Simulation
Mobile Maschinen im Softwaretest
(ID:47996663)