Das modulare Sicherheitsrelais my PNOZ von Pilz erhielt durch TÜV SÜD das UKCA (United Kingdom Conformity Assessment )-Zertifikat. Diese Zertifizierung bestätigt, dass das Sicherheitsschaltgerät auch nach Januar 2023 im britischen Markt normenkonform und damit einsatzbereit ist.
Pilz erhielt als erstes Unternehmen durch TÜV SÜD für sein modulares Sicherheitsrelais myPNOZ das UKCA (United Kingdom Conformity Assessment )-Zertifikat.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)
Pilz erhielt für sein modulares Sicherheitsrelais my PNOZ als erstes Unternehmen durch TÜV SÜD das UKCA (United Kingdom Conformity Assessment )-Zertifikat. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Kunden außerhalb des Vereinigten Königreichs Großbritannien, die das Sicherheitsrelais in ihren Maschinen und Anlagen nutzen, weiterhin richtlinienkonform nach Großbritannien exportieren können.
UKCA-Zertifizierung ist ab 2023 verpflichtend
Bedingt durch den Brexit wird das bisherige, in der europäischen Union genutzte CE-Kennzeichen im Vereinigten Königreich Großbritannien (UK) durch das dort gültige UKCA-Zertifikat ersetzt. Das CE-Kennzeichen wird bis Ende 2022 für eine Produktzulassung auf dem britischen Markt weiterhin akzeptiert wird. Die UKCA-Zertifizierung wird nach dem Ablauf der Übergangsfrist für alle Produkte verpflichtend sein, die nach UK (England, Wales und Schottland) exportiert und verkauft werden.
TÜV Süd hatte als offiziell anerkannte Prüfstelle durch das britische Regierungsamt für Business, Energy & Industrial Strategy BEIS die UKCA-Konformität für das modulare Sicherheitsschaltgerät my PNOZ bereits Anfang 2022 bestätigt. Nach der erfolgreichen Zulassung wird TÜV Süd gemeinsam mit dem Automatisierungsexperten Pilz weitere Geräte aus der Produktfamilie der Sicherheitsschaltgeräte PNOZ nach UKCA zertifizieren.
Hinter dem modularen Sicherheitsschaltgerät myPNOZ steht ein digitales, durchgängiges Komplettkonzept von der Auswahl bis zur Bestellung: Mit my PNOZ lassen sich sichere Lösungen nach kundenspezifischen Anforderungen individuell in Losgröße 1 bauen, so Pilz. Das Gerät überwacht die Sicherheitsfunktionen Not-Halt, Schutztür, Lichtgitter, Zweihand- und Zustimmtaster. Es besteht aus einem Kopfmodul mit bis zu maximal acht frei kombinierbaren Erweiterungsmodulen. Im dazugehörigen Onlinetool my PNOZ Creator lässt sich aus einer Vielzahl an Variationsmöglichkeiten eine bedarfsgerechte Sicherheitslösung zusammenstellen.
(ID:48433081)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.