Druckluft-Sicherheitslärmdämpfer Sicherheitslärmdämpfer reduziert Lärmbelastung in der Industrie
Die Swepro Group präsentiert eine Serie patentierter Sicherheitslärmdämpfer mit integriertem Verschleiß-Frühwarnsystem.
Anbieter zum Thema

Swepro-Sicherheitslärmdämpfer reduzieren durch eine Lärmdämpfung von 30 dB(A) bis 35 dB(A) die Gefahr von Gehörschädigungen bei industriellen Anwendungen und verbessern das Arbeitsumfeld. Durch das Verschleiß-Frühwarnsystem werden kostenintensive Betriebsstörungen verhindert.
Viele Forscher und Experten sind der Meinung, dass Lärm eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit darstellt. Vor allem im Bereich industrieller Druckluftanwendungen ist das Risiko von Lärmschädigungen besonders hoch. Um den Einsatz von Druckluft sicherer zu gestalten, bietet die Swepro Group eine Serie von Sicherheitslärmdämpfern an. Das patentierte System bietet Lärmdämpfung, geringe Einbaumaße sowie eine neuartige Verschleiß-Frühwarnanzeige.
70 % bis 80 % der Gehörschäden in der Industrie sind auf Druckluftlärm zurückzuführen
Der Lärm von Druckluftventilen kann gefährlich sein. So sind beispielsweise 70 % bis 80 % der Gehörschäden in der Industrie auf Druckluftlärm zurückzuführen. Laut Carsten Becker, Vertriebsleiter bei Swepro, lässt sich durch die Bestückung von Ventilen mit Druckluftlärmdämpfern das Risiko von Gehörschäden minimieren.
Ein bekanntes Problem bei herkömmlichen Lärmdämpfern ist, dass der Filter, der sogenannte Diffusor, mit der Zeit aufgrund von Verunreinigen zu Maschinenausfällen, Betriebsstörungen und Unfallrisiken führt. Der Warnanzeiger der Swepro-Sicherheitslärmdämpfer zeigt frühzeitig an, wenn der Gegendruck im Druckluftsystem zu hoch wird. Anwender und Wartungspersonal können so visuell erkennen, dass der Sicherheitslärmdämpfer ausgewechselt werden muss, bevor Betriebsstörungen entstehen. Es gibt auch die Möglichkeit, durch elektronische Ablesung der Warnanzeige die Maschine anzuhalten, um einen Filterwechsel durchzuführen. Die Sicherheitslärmdämpfer ergeben eine Lärmdämpfung von 30 dB(A) bis 35 dB(A). (lz)
(ID:43528219)