Drehgeber Sicherer Drehgeber ersetzt redundante Sensorik
Pepperl+Fuchs hat einen funktional sicheren Sinus/Cosinus-Drehgeber mit zusätzlicher Absolutspur entwickelt, der die redundante Auslegung von Sensorkomponenten im Antrieb überflüssig macht.
Anbieter zum Thema

Der Sinus-/Cosinus-Drehgeber RVK58S von Pepperl+Fuchs macht die redundante Auslegung mit Sensoren überflüssig. So vereinfacht er Sicherheitsmaßnahmen, Dokumentationen und den Nachweis der Konformität über den Performance Level (PL) oder Safety Integrity Level (SIL) erheblich und erlaubt in Verbindung mit einer sicheren Steuerung drehzahlbasierende Sicherheitsfunktionen. Neben der hochauflösenden Inkrementalspur mit 1024 Perioden pro Umdrehung verfügt der Drehgeber im 58-mm-Gehäuse noch über eine Sinus/Cosinus-Absolutspur mit genau einer Periode pro Umdrehung. Sie gibt Auskunft über die genaue Rotorlage des Motors, z. B. für die Startkommutierung von Synchronmotoren. Der Absolutwert wird ausgangsseitig als digitalisiertes Signal mit 13 Bit Auflösung mittels SSI oder BiSS-Protokoll zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der beim TÜV Süd beantragten Zertifizierung eignet sich der Motorfeedback-Drehgeber für Antriebslösungen von bis zu einem SIL3/PLe unter Verwendung eines einzelnen Gebers. (ud)
(ID:30395920)