Das VDI Wissensforum veranstaltet am 3. und 4. Juni 2014 in Hannover die 6. Fachtagung "Schraubmontage 2014". Sie thematisiert den Prozess von der Entwicklung bis zur sicheren Produktion in der Verbindungstechnik.
Die Fachtagung "Schraubmontage 2014" am 3. und 4. Juni in Hannover fragt nach der geeigneten Verbindungstechnik.
(Bild: VDI Wissensforum GmbH/Fotolia)
Die Anforderungen an die Verbindungstechnik steigen zunehmend - ob neue Materialmixe im automobilen Leichtbau oder in hochbeanspruchten Windenergieanlagen. Sie muss zuverlässig sein und steht gleichzeitig unter dem Druck der Wirtschaftlichkeit. Aktuelle Erkenntnisse von der Entwicklung bis zur prozesssicheren Produktion diskutieren Experten auf der 6. Fachtagung "Schraubmontage 2014" am 3. und 4. Juni 2014 in Hannover.
Rechtliche Ansprüche an die Sicherheit von Schraubverbindungen
Normen und Richtlinien stellen hohe rechtliche Ansprüche an die Sicherheit von Schraubverbindungen. Welche Konsequenzen entstehen, wenn Verbindungen ausfallen, diskutieren Fachleute am zweiten Tag der Veranstaltung "Schraubmontage". In seinem Plenarvortrag stellt Prof. Dr. Thomas Klindt, Partner bei der Kanzlei Noerr LLP, passend hierzu die anwaltliche Sicht auf Haftungsrisiken dar.
Auswahl der geeigneten Verbindungstechnik gleich zu Beginn
Bereits in der Planungsphase trägt der Entwickler die Verantwortung für die Auswahl der geeigneten Verbindungstechnik. Diese Auswahl wirkt sich unmittelbar auf die zu verwendende Schraubtechnik, die Prozessabsicherung und die Qualitätsüberwachung aus. Zusammenfassend stellt Prof. Dr.-Ing. Carsten Bye von der privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Diepholz den Stand der Technik dar. Technische Herausforderungen und deren Lösungen bei den einzelnen Schritten von der Entwicklung bis zur prozesssicheren Produktion erörtern unter anderem Fachleute von Atlas Copco Tools, Bosch Rexroth, Schatz und Volkswagen.
Anwendertreff und Expo Verbindungstechnik im Leichtbau
Noch etwas in eigener Sache: Die konstruktionspraxis-Akademie veranstaltet am 13. Mai 2014 im Vogel Convention Center in Würzburg den 1. Anwendertreff Verbindungstechnik im Leichtbau mit begleitender Fachausstellung. Unter dem Motto "Moderne Leichtbaukonstruktionen: energieeffizient, ressourcenschonend, nachhaltig, recyclebar" bietet der Kongress einen anwenderbezogenen Grundlagenüberblick über die verschiedenen Werkstoffe und Fügeverfahren im Leichtbau. Zur Anmeldung geht es hier. (jup)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.