Safety Sichere Robotik- und Antriebslösungen für die Montage- und Handhabung

Redakteur: Jan Vollmuth

Auch 2017 präsentiert das Automatisierungsunternehmen Pilz auf der Motek in Stuttgart Lösungen für die komplette Automation. Der diesjährige Messeauftritt von Pilz stellt unter anderem sichere Antriebslösungen Safe Motion und sichere Roboterapplikationen in den Fokus.

Anbieter zum Thema

Auf der Motek 2017 können Besucher gegen die „automatisierte Pilz-Elf“, einen Tischfußball-Roboter, antreten.
Auf der Motek 2017 können Besucher gegen die „automatisierte Pilz-Elf“, einen Tischfußball-Roboter, antreten.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Darüber hinaus können sich Messebesucher am Stand umfassend über das Thema Maschinensicherheit und das entsprechende Dienstleistungsangebot informieren. Das Antriebsportfolio des Ostfilderner Automatisierungsunternehmens – mit Motion Control-Steuerungssystemen, Servoverstärkern bis hin zu Servomotoren – ist ein Schwerpunkt auf dem Messestand des Ostfilderner Unternehmens.

Effizientes Bewegungsmanagement

Pilz Motion Control umfasst komplette und energieeffiziente Lösungen für die Automatisierung: Die Steuerungssysteme PMC Primo bieten SPS- und Motion-Funktionalität sowie CNC-Funktionen und übernehmen innerhalb einer Anlage die Automatisierung inklusive Bewegungsmanagement für eine Vielzahl an räumlich getrennten – aber synchron geregelten – Servoachsen. Soll die Applikation sicher sein, kann der Anwender mit der Sicherheitskarte PMC Protego S die Servoverstärker PMC Protego D zusätzlich um Safe Motion-Funktionen, wie z.B. „Sicherer Bremsentest“ oder „Sicher begrenzte Geschwindigkeit“, erweitern. PMC ist offen ausgelegt, es steht eine Schnittstelle für Profinet zur Verfügung.

Damit sind laut Pilz komplette Applikationen in allen Antriebsumgebungen wie z.B. Pick and Place-Anwendungen, die aus den Steuerungsfunktionen einer SPS und den Motion Control Funktionen bestehen, realisierbar. Dabei kann der Anwender zwischen zwei PMC-Systemen wählen: Das Stand-alone Motion Control-Steuerungssystem PMCprimo MC als offenes externes Steuerungssystem und das antriebsintegrierte Steuerungssystem PMCprimo C.

Lösungen für sichere Roboterapplikationen

Echte Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) kommt ohne trennende Schutzzäune zwischen Mensch und Roboter aus. Pilz hat hierfür ein Kollisionsmess-Set für die Validierung von MRK-Applikationen im Portfolio. Mit diesem sollen sich die Kräfte und Drücke von Robotern exakt bestimmen lassen. Auf dem Stand zeigen die Experten von Pilz auf, wie so jederzeit exakte Messungen die Produktivität und Zuverlässigkeit von MRK-Anwendungen erhöht werden kann.

Über das Lösungsangebot hinaus können Messebesucher sich auch über das Pilz Dienstleistungsangebot nicht nur für den Antriebs-Bereich, sondern zudem für sichere Roboterapplikationen informieren. Letzteres bietet ein auf die einzelnen Lebensphasen eines Robotersystems abgestimmtes Dienstleistungsportfolio – von der Prozessanalyse über die Risikobeurteilung bis hin zur CE-Kennzeichnung inklusive Schulungen zum Thema Robot Safety – an. (jv)

Motek 2017: Halle 8, Stand 8225

(ID:44887956)