Registrierungspflichtiger Artikel
Kupplung Servokupplungen richtig auswählen
Je dynamischer und präziser eine Anlage arbeiten soll, desto sorgfältiger sollte das Augenmerk auf dem Antrieb und dessen Komponenten liegen. Die zunehmende Anzahl an Servoantrieben mit hoher Dynamik verlangt nach immer perfekteren Kupplungen. Die richtige Auswahl ist entscheidend.
Anbieter zum Thema

Durch den vermehrten Einsatz von Servoantrieben mit ihrer hohen Dynamik sind immer perfektere Kupplungen gefragt. Auch wenn die Antriebselemente in hoher Präzision gefertigt sind: die unvermeidlichen Achsverschiebungen im Hunderstel-Millimeter-Bereich gilt es auszugleichen. Hier bieten sich besonders die spielfreien Metallbalgkupplungen an, die mit weiteren Funktionen ausgestattet auch als Sicherheitsbremsen die Maschine schützen.
Was eine Servokupplung ausmacht
Servokupplungen sind Ausgleichskupplungen zur spielfreien, winkelgetreuen Übertragung von Drehmomenten mit einer möglichst hohen Verdrehsteifigkeit und einem möglichst niedrigen Massenträgheitsmoment. Aber auch Elastomerkupplungen mit einem flexiblen Polyurethanstern können aufgrund ihrer produktspezifischen Vorteile für viele Anwendungen eine sinnvolle Alternative darstellen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen