Servoantrieb Servoantriebssystem Σ-V (Sigma-5) mit integrierter Sicherheit

Redakteur: Stefanie Michel

Yaskawa bietet hochwertige Funktionalität für die Servoantriebsserie Σ-V (Sigma-5) als modulare Erweiterung. Als Schnittstellen stehen jetzt auch EtherCAT und Powerlink z verfügung.

Anbieter zum Thema

Da Sicherheit in allen Betriebszuständen und eine schnelle Kommunikation bis hin zum Echtzeitbetrieb heute entscheidende Kriterien bei der Auswahl von Servoantrieben ist, bietet Yaskawa die Funktionalitäten als modulare Optionen für das Servoantriebssystem Σ-V (Sigma-5) an. Mit der als Option integrierten Funktionalität "Advanced Safety" entspricht das Servosystem uneingeschränkt den international geltenden Bestimmungen zur Maschinensicherheit. Die vom TÜV Süd zertifizierten Servoverstärker genügen so den Standards IEC 61508, IEC 62061, IEC 60204-1, IEC 61800-5-2 sowie der Norm "Sicherheit von Maschinen" EN ISO 13849-1.

Bereits als Standard enthalten ist die Sicherheitsfunktion "Sichere Wiederanlaufsperre STO". Dabei wird die Spannungsversorgung zum Motor unterbrochen, der Motor erzeugt kein Drehmoment mehr. Als Option gibt es dazu jetzt die Funktionen

  • "Sicherer Stopp 1" SS1 nach EN 60204, um die Drehzahl 0 innerhalb einer einstellbaren Zeit mit anschließendem Freischalten des Antriebsreglers (Motor spannungs- und stromlos) zu erreichen
  • "Sicherer Stopp 2" SS2, um die Drehzahl 0 innerhalb einer einstellbaren Zeit zu erreichen und anschließend die Position zu halten
  • "Sicher begrenzte Geschwindigkeit" zum Halten einer reduzierten Geschwindigkeit mit Überwachung gemäß der Sicherheitsfunktion STO.

Neue Kommunikations-Optionen EtherCAT und Powerlink

Neben den bestehenden Kommunikationsmöglichkeiten, dem von Yaskawa mitentwickelten und offenen Bussystem Mechatrolink und MechatrolinkI, der Schnittstelle CANopen kommen jetzt mit EtherCAT und Powerlink weitere Schnittstellen.

Um hohe Taktraten bei Anlagen mit einer Vielzahl an Servoantrieben zu realisieren, müssen die Servosysteme untereinander innerhalb kürzester Übertragungszeiten Daten synchron austauschen (Echtzeitbetrieb). Yaskawa verwirklicht dies bei den Servo-Antriebssystemen der Reihe Σ-V (Sigma-5) mit den modularen Erweiterungen EtherCAT und Powerlink als Option. Die Schnittstellen ermöglichen den Aufbau von Steuerungsnetzwerken über das standardisierte, offene Protokoll CANopen (CoE) basierend auf den Spezifikationen IEC 61158 und IEC 61800-7 CiA402, bzw. nach dem erweiterten Protokoll gemäß Powerlink-Spezifikation.

Leistungsfähige Positioniersysteme mit dem Indexer-Modul installieren

Eine weitere Option, die Yaskawa derzeit verwirklicht, ist das Indexer-Modul. In Kombination mit den Servoantriesbsystem Σ-V (Sigma-5) ermöglicht es, ohne eine übergeordnete Positioniersteuerung einfach und schnell leistungsfähige Positioniersysteme zu installieren. Die Konfigurationssoftware SigmaWin+ kommuniziert dabei mit dem Programmierer und Bediener im Klartextdialog. Das soll die Inbetriebnahmezeit minimieren. Bis 256 Positionen lassen sich tabellarisch programmieren.

Zusätzlich bietet das Indexer-Modul zahlreiche weitere Funktionen, wie beispielsweise externe Positionsvorgabe, Geschwindigkeitswechsel,Referenzfahrt und programmierbare Signalausgabe. Als Standard stehen 19 digitale Ein- und 16 digitale Ausgänge sowie eine RS422/RS485-Schnittstelle zur Verfügung. Mit dem Indexer-Modul können Anwendungen wie X-Y-Tische, Rundtische, Lager-Bediengeräte, positionierende Transportbänder und ähnliches einfacher und effizienter automatisiert werden. (mi)

(ID:25244190)