Servomotor Sercos als weiteres Ethernet-Protokoll für Servo- und Schrittmotoren

JVL Industri Elektronik A/S hat ein weiteres industrielles Ethernet-Protokoll für seine integrierten Servomotoren und integrierten Schrittmotoren angekündigt: Sercos.

Anbieter zum Thema

(Bild: JVL)

Das JVL Sercos-Modul ist mit zwei Ethernet-Anschlüssen und einem eingebauten Switch ausgestattet, wodurch eine Line- und Ringtopologie ohne zusätzliche Hardware möglich ist. Das Modul verfügt über mehrere LEDs, mit denen Techniker und Bediener eine schnelle Statusübersicht erhalten. Es sind auch optoisolierte digitale I/Os im Modul integriert, die die Steuerung von zusätzlichen Sensoren usw. ohne externe E/A-Module ermöglichen sollen. Dies minimiert die Anzahl der Geräte im Netz und reduziert die Kabelkosten.

Alle Steckverbinder sind M12-Steckverbinder, die dem Unternehmen zufolge für raue Bedingungen in industriellen Umgebungen geeignet sind.

Darüber hinaus sind alle Register im JVL-Mac-Motor über die Sercos-Verbindung zugänglich, wodurch eine vollständige Kontrolle der Motorkonfiguration und -bewegung ermöglicht wird. Das JVL Sercos-Modul ist laut Hersteller sehr einfach zu bedienen und kann über ein vordefiniertes Setup konfiguriert werden. Die Inbetriebnahme ist mit der JVL-Mactalk-Anwendungssoftware möglich.

Sercos-Module für Mac-Motor und Servostep

Die JVL-Sercos-Module für Mac-Motor und Servostep verfügen über alle wichtigen Merkmale der Sercos-Spezifikation. Die automatische Erkennung von Antrieben wird vom FSP-Drive und den Sercos-Drive-Profilen (FSP-Drive / Pack-Profile / Sercos-Drive) unterstützt. Die Synchronisation wird unterstützt und soll den gleichzeitigen Betrieb von bis zu 511 Motoren ermöglichen. Laut Hersteller sind Hot-Plugging und Redundanz für den Austausch von Motoren ohne Ausschalten möglich. Probe / Capture wird unterstützt und somit kann der Antrieb unter anderem auch in Verpackungsmaschinen eingesetzt werden. JVL liefert SDDML-Dateien, so dass der Motor von Bosch Rexroth als FSP-Drive erkannt wird. Unter bestimmten Umständen ist dies auch ohne SDDML-Datei möglich.

Mit dem integrierten Ethernet-Switch können Kabel von einem Sercos-Motor zum nächsten durchgeschleift werden, wodurch eine Linien- und Ringtopologie ohne zusätzliche Hardware möglich wird.

Hannover Messe 2018: Halle 15, Stand H43

(ID:45229639)