Bei allen Elektromotoren ist ein gleichmäßiger Betrieb erforderlich, um langlebigen Einsatz sicherzustellen. Mit kapazitiven Sensoren von Micro-Epsilon gelingt eine zuverlässige Überwachung des Gleichlaufs der Elektromotoren während des Betriebes.
Große Elektromotoren werden beispielsweise beim Abbau von Erzen in Bergwerken verwendet oder aber in Gesteinsmühlen für die Zementherstellung. Mittels Sensoren wird geprüft, ob sich der Läufer, der bewegliche Teil des Elektromotors, im Inneren gleichmäßig bewegt in Abhängigkeit vom Stator, dem feststehenden Teil. Durch Unwucht kann der Läufer den Stator berühren und große Motorschäden können die Folge sein.
Sichere Überwachung des Betriebs
Mit kapazitiven Sensoren von Micro-Epsilon, die für berührungslose Weg- und Abstandsmessung konzipiert wurden, gelingt die sichere Überwachung des Betriebes. Hierfür wird der sogenannte Läuferspalt, also der Abstand vom Läufer zum Stator überwacht. Für diese Messaufgabe werden kapazitive Sensoren mit einem Messbereich von rund 30 mm eingesetzt.
Im Elektromotor gilt es einige Herausforderungen zu meistern. Mit den kapazitiven Sensoren capaNCDT 6220 kann die Überwachung zu 100 % erfolgen. Die kapazitiven Sensoren sind unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, die im Elektromotor regelmäßig auftreten. Aufgrund des eingeschränkten Bauraumes werden kapazitive Flachsensoren mit einer Bauhöhe von nur 2,5 mm eingesetzt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kabellänge. Durch die enorme Größe der Motoren werden in der Regel Kabellängen von 8 m und mehr benötigt. Insgesamt kommen üblicherweise 8 Kanäle zum Einsatz, es können aber auch bis zu 16 verbaut werden. Ständiges Umrüsten ist unnötig. Messungen erfolgen generell berührungslos und die Sensoren zeichnen sich durch ihre Langzeitstabilität aus.
Genauigkeit, Stabilität, Auflösungsvermögen und Geschwindigkeit sind die wichtigsten Eigenschaften kapazitiver Sensoren. Sie überwachen Bewegungen, Toleranzen von Teilen oder werden zum Regeln von Prozessen eingesetzt. Vielfältig sind die zu messenden Parameter: Schwingung, Auslenkung, Spiel, Position, Verkippung, Ebenheit, Profil, Verformung, Spalt, Hub, Rundheit, Dicke, Verschiebung, Kontur, etc. (jv)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.