Die Familie der VSX-Displays von Sensor-Technik Wiedemann sind jetzt als Serienprodukte erhältlich. Alle Displays sind für den Einsatz im Freien konzipiert.
Sensor-Technik Wiedemann (STW) präsentiert zur SPS IPC Drives 2017 den ersten Vertreter seiner vierten Generation von Steuerungen für mobile Anwendungen. Die ESX-4CS-GW soll als frei programmierbares Kommunikationsgateway durch eine neue Prozessorarchitektur überzeugen und wird durch die STW-Entwicklungsumgebung openSYDE unterstützt. Gleichzeitig führt STW ein neues Gehäusekonzept ein.
Seit dem 12. Juli 2017 zählt Katharina Wiedemann von STW zu den 1637 Ordensträgern des Bayerischen Verdienstordens. Geehrt wurde sie unter anderem für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement.
Wasserstoff kommt in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz, womit der Bedarf an geeigneter Sensorik wächst. Messzellen und Sensoren werden speziell beschichtet.
Bei der Entwicklung eines wendigen Flugzeugschleppers entschied sich Hersteller Goldhofer für eine Steuerung, die nicht nur flexibel und leistungsstark ist, sondern auch sicherheitsrelevante Funktionen zuverlässig ausführt.
Was aus der Praxis, also aus dem Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen schon lange bekannt ist, hat Sensor-Technik Wiedemann (STW) in weiteren Qualifizierungstests nachgewiesen: Die Drucksensoren der M01-Familie sind praktisch nicht zu zerstören.
Touchdisplays für mobile Arbeitsmaschinen sind rauen Umgebungen ausgesetzt. Die VSX-Serie von Sensor-Technik Wiedemann lässt sich mit resistivem Touch bedienen; die Eingabe mit Handschuhen und feuchten Fingern ist kein Problem.
Zur SPS IPC Drives 2016 bringt die Sensor-Technik Wiedemann (STW) mit der ESX-TC1-Familie Telematik-Plattformen auf den Markt, die für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen geeignet sind. Allen drei Kommunikationsvarianten gemeinsam ist freie Programmierbarkeit, breite Softwareunterstützung und die Möglichkeit, sich mit der firmeneigenen IoT-Plattform machines.cloud zu verbinden.
Zur SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg stellt STW mit der ESX-TC1-Familie neue Telematik-Plattformen für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen vor. Allen Varianten gemeinsam ist freie Programmierbarkeit, breite Softwareunterstützung und die Möglichkeit, sich problemlos mit der IoT-Plattform „machines.cloud“ von STW zu verbinden.
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann (STW) ist Ende Juni von Bomag, dem Weltmarktführer auf dem Sektor der Verdichtungstechnik, auf der Ehrenburg bei Brodenbach mit einem Innovationspreis ausgezeichnet worden. STW erhielt die Auszeichnung für die gemeinsame Entwicklung des „Economizer“.