E-Bike Selbstlernendes Automatiksystem erkennt die Vorlieben des E-Bike-Fahrers

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Shimano hat eine neue Firmware-Version im Programm, mit der Shimano Steps (DU-E6001 und DU-E6010) sowie mit Di2 8-Gang-Naben ausgestattete E-Bikes künftig automatisch die Gänge wechseln können. Zudem „lernt“ das System die Vorlieben des Fahrers kennen, wenn dieser manuell in den Schaltbetrieb eingreift, und passt sein Schaltprogramm entsprechend an.

Anbieter zum Thema

Die Ingenieure von Shimano haben das Steps Automatik-System in verschiedensten Umgebungen, Geländeformen und Topografien auf Herz und Nieren getestet – von verkehrsreichen Innenstädten über Kopfstein-bepflasterte Dorfstraßen bis hin zu steilen Bergregionen.
Die Ingenieure von Shimano haben das Steps Automatik-System in verschiedensten Umgebungen, Geländeformen und Topografien auf Herz und Nieren getestet – von verkehrsreichen Innenstädten über Kopfstein-bepflasterte Dorfstraßen bis hin zu steilen Bergregionen.
(Bild: Kreidler_E-Bike_04_MTB / Kreidel, flickr.com / BY 2.0)

Das System wählt, auf Wunsch, ganz automatisch den richtigen und effizientesten Gang, indem unter anderem Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Daten sowie der Leistungsinput des Fahrers, also der „Druck“, den er auf das Pedal bringt, erfasst und ausgewertet werden. „Auf Wunsch” deshalb, weil der Fahrer auch nach dem Update selbstverständlich selbst die Kontrolle übernehmen kann. Auch bei aktivierter Automatik-Funktion kann diese jederzeit überstimmt werden, indem über die SW-E6000 Schalter am Lenker manuell ein Schaltvorgang ausgelöst wird.

Stressfreies, komfortables und sanftes Fahrerlebnis

Im Automatik-Modus reduziert der Motor kurzzeitig das Antriebsmoment und damit die Kettenspannung, wenn ein Schaltvorgang ansteht. Dieser kann dadurch selbst dann weich und zuverlässig ausgelöst werden, wenn der Fahrer weiterhin in die Pedale tritt. Im Ergebnis bietet die neue Vollautomatik-Funktion ein nochmals gesteigertes, stressfreies, komfortables und sanftes Fahrerlebnis. Als angenehmer Nebeneffekt muss der Fahrer der Bedienung des Schaltsystems keine Aufmerksamkeit mehr widmen und kann diese voll auf die Verkehrssituation oder auch die Schönheit der Natur richten.

Natürlich ist das Schaltverhalten, bzw. die Wahl des jeweils „richtigen“, weil effizientesten, Gangs stark vom Terrain abhängig. Deshalb haben die Ingenieure von Shimano das Steps Automatik-System in verschiedensten Umgebungen, Geländeformen und Topografien auf Herz und Nieren getestet – von verkehrsreichen Innenstädten über Kopfstein-bepflasterte Dorfstraßen bis hin zu steilen Bergregionen. So lässt sich selbst bei hohen Trittfrequenzen, hohem Leistungsoutput oder im Stop-and-Go-Verkehr stets die optimale Performance sicherstellen.

System erkennt Vorlieben des Fahrers

Zudem ist das System selbstlernend: Überstimmt der Fahrer durch manuelle Schaltvorgänge die Automatik, „lernt“ das System diese Besonderheit und ändert das zugrunde liegende Programm entsprechend ab. Zukünftig erfolgen dann auch die automatischen Schaltvorgänge in einer Art und Weise, die den Vorlieben des Fahrers entsprechen. Für Besitzer aktueller Shimano Steps E-Bikes mit Di2 8-Gang-Naben dürfte dagegen vor allem die Tatsache interessant sein, dass diese Vollautomatik weder einen Neukauf noch den Austausch von Komponenten erfordert, sondern schnell und einfach per Firmware-Update bei jedem Shimano Steps Händler nachgerüstet werden kann. (jup)

(ID:43837188)