Kabelsystem Seekabelprojekt für Offshore-Windpark erfolgreich abgeschlossen

Redakteur: Lilli Bähr

Die Prysmian Group hat ein Seekabelprojekt für den Offshore-Windpark Wikinger erfolgreich abgeschlossen. Dabei hat sie das Inter-Array-Kabelsystem vollständig entworfen, geliefert und installiert.

Anbieter zum Thema

Das Inter-Array-Kabelsystem für den Offshore-Windpark Wikinger wurde von der Prysmian Group vollständig entworfen, geliefert und installiert.
Das Inter-Array-Kabelsystem für den Offshore-Windpark Wikinger wurde von der Prysmian Group vollständig entworfen, geliefert und installiert.
(Bild: Prysmian Group)

Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme des Inter-Array-Kabelsystems für den Offshore-Windpark Wikinger bekannt, der sich im Cluster Westlich Adlergrund in der deutschen Ostsee befindet.

Den Auftrag für dieses Projekt hatte Prysmian im Februar 2015 von Iberdrola, dem weltweit führenden Entwickler und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien, erhalten.

„Dieses wichtige Projekt ist ein weiterer Meilenstein für den Konzern, denn es ist einer der ersten wirklich großen Offshore-Windparks, bei denen wir für die Lieferung und Installation des gesamten, schlüsselfertigen Inter-Array-Systems verantwortlich waren“, sagte David Rayner, Projektmanager der Prysmian Group. „Als Generalunternehmer war Prysmian zuständig für Auslegung, Herstellung, Installation, Seeverlegung, Anschluss und Prüfung von insgesamt 81 Kilometern 33-kV-Seekabel in verschiedenen Querschnitten zur Verbindung der 70 5 MW-Windturbinen mit dem Offshore-Umspannwerk des 350-MW-Windparks. Dabei haben wir unser strategisches Know-how und unsere Fähigkeit zur Durchführung komplexer Komplettinstallationen in die Waagschale geworfen und die gesamte Lieferkette gestrafft“, so Rayner weiter.

Die Kabel wurden im Werk im norwegischen Drammen, einem der drei Kompetenzzentren des Konzerns für die Herstellung von Seekabeln (neben den Werken in Italien und Finnland), produziert. Die komplexe Offshore-Installation stand unter einem eigenen, durchgängigen Projektmanagement durch Prysmian.

(ID:45618329)