Automatisierung Sechs Neuheiten rund um die Automatisierung der Verpackungsmaschine

Redakteur: Lilli Bähr

Wir stellen Neuheiten aus dem Bereich der Automatisierung für Verpackungsmaschinen vor. Einige Produkte können auch auf der diesjährigen Fachpack, die vom 25. bis 27. September in Nürnberg stattfindet, begutachtet werden.

Anbieter zum Thema

Piab bietet automatisierte Handlingtools wie detektierbare Saugnäpfe – damit beispielsweise die Aufbackbrötchen schnell auf den Tisch kommen.
Piab bietet automatisierte Handlingtools wie detektierbare Saugnäpfe – damit beispielsweise die Aufbackbrötchen schnell auf den Tisch kommen.
(Bild: Piab)

Piab zeigt auf der Fachpack wie automatisiertes Handling und Vakuumtechnologie Prozessketten in Schwung halten. Wenn aus Pulvern Produkte werden, müssen die Inhaltsstoffe schnell in der richtigen Mischung und Menge bereit stehen und die Artikel in die Verpackung gefüllt werden. Auf Paletten gestapelt gehen sie zum Einzelhandel. Für diese Prozessschritte bietet das Unternehmen Lösungen, die die Produktivität erhöhen, Waren schonend handhaben und Mitarbeiter physisch entlasten sollen. Mit detektierbaren Saugnäpfen werden beispielsweise Brötchen vom Band genommen und in Beutel verpackt.

Piab auf der Fachpack 2018: Halle 3, Stand 126

Präzision und Dynamik für Food und Packaging

Systeme, Komponenten und Services rund um die Automatisierung von Verpackungsmaschinen zeigt Baumüller auf der Fachpack 2018. Das Unternehmen ist mit seinem breiten Angebot vom Elektromotor bis hin zur kompletten Maschinenautomatisierung inklusive Software und Service Ansprechpartner für Maschinenbauer im Bereich Food und Packaging. Mit seinem Portfolio will das Unternehmen Antriebs- und Automatisierungssysteme realisieren, die die hohen Anforderungen der Verpackungsindustrie mit ihren kurzen Wechselintervallen und dem oft schnellen Start-Stopp-Betrieb problemlos erfüllen.

Baumüller auf der Fachpack 2018: Halle 3A, Stand 206

Smarte Positionsanzeige für prozesssichere Linearverstellungen

Siko bietet eine neue Positionsanzeige AP20S, die kompakt und leicht zu integrieren ist. In Kombination mit dem extern angeschlossenen linearen Magnetsensor MS500H ist sie laut Unternehmen bestens gerüstet, um die Position von Linearführungen bzw. Schieberverstellungen in Maschinen zu erfassen. Für den Bediener sind Soll- und Istposition direkt an der Verstellposition sichtbar und diese Informationen werden auch an die übergeordnete Maschinensteuerung übertragen. Damit eignet sie sich für den Einsatz in flexiblen Produktionsmaschinen jeder Art, z.B. Verpackungs-, Holzbearbeitungs- und Printmaschinen.

Siko auf der Fachpack 2018: Halle 3, Stand 3-140

Alle Produktneuheiten im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Inkrementale Hohlwellendrehgeber – robust und leicht zu integrieren

Posital ergänzt sein Portfolio um neue inkrementale Hohlwellendrehgeber. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie sich schnell und sicher auf der Maschinenwelle, die durch das Sensorelement läuft, installieren lassen sollen. Dabei wird der Drehgeber grundsätzlich von der Welle getragen. Eingesetzt werden die Durchgangshohlwellengeber zur präzisen Überwachung von Drehbewegungen in einer Vielzahl von Anwendungen – etwa in Servomotoren, der Fördertechnik oder in Verpackungsmaschinen. Robuste Aluminiumgehäuse sowie Schutzart IP65 sorgen für Langlebigkeit und hohe Betriebssicherheit. Außerdem ist ein kosteneffizienter und platzsparender Einbau am Motor möglich.

Neues Bedienfeld mit integriertem SD-Interface

Die Schmersal Gruppe erweitert ihre Baureihe an Bedienfeldern um die neue Variante BDF-200-SD. Diese Produktausführung verfügt jetzt über ein integriertes SD-Interface. Darüber hinaus ist das BDF-200-SD mit einer Not-Halt-Funktion mit elektronischen OSSD-Ausgängen ausgestattet und kann mit bis zu drei betriebsmäßigen Befehls- und Meldegeräten bestückt werden, beispielsweise Leuchttastern, Leuchtmeldern, Wahlschaltern oder Schlüsselschaltern.

Die Produktserie wurde für die Montage an den handelsüblichen Aluminiumprofilsystemen von Maschineneinhausungen entwickelt und lässt sich dort laut Unternehmen schnell installieren.

Typ 2-Sicherheitslichtgitter für Handschutz

Weil der Raum in und um Maschinen oft sehr begrenzt ist, hat Contrinex für den Eingriffschutz die schlanken Safetinex-Slim-Lichtgitter entwickelt. Sie benötigen eine Aufstellfläche von 26 mm × 26 mm und werden mit verschiedenen Schutzfeldhöhen angeboten. Die Sicherheitsgitter vom Typ 2 eignen sich laut Hersteller für Anwendungen bis Performance Level c (EN/ISO 13849-1 bzw. IEC 61496), bieten eine Auflösung von 30 mm und einen Erfassungsbereich von bis zu 8 m. Dank Schutzart IP65 und robustem Aluminiumgehäuse eignen sich Lichtgitter für den rauen Industrieeinsatz und Produktionsumgebungen, wo sie auch Stößen oder Vibrationen standhalten.

SEMINARTIPP Das Seminar „Grundlagenwissen Maschinenrichtlinie“ gibt Herstellern wie Betreibern das nötige Basiswissen über die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen in der Produktsicherheit.
Weitere Informationen

(ID:45472920)