Schweißen Schweißen & Schneiden 2017 führt Themenschwerpunkte ein
Die Weltleitmesse der Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche stellt sich fokussierter auf: Zur Schweißen & Schneiden 2017 hat das Team der Messe Essen die Hallen übersichtlich nach thematisch passenden Schwerpunkten in fünf neue Bereiche geordnet
Anbieter zum Thema

Die neue Aufteilung hat das Team der Messe Essen in enger Abstimmung mit den Ausstellern und dem DVS – dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. – entworfen. „Mit diesem Schritt etablieren wir eine klare Struktur und bieten Besuchern und Ausstellern zahlreiche Synergieeffekte“, erläutert Christina Kleinpaß, Projektleiterin Schweißen & Schneiden der Messe Essen. Die neue Strukturierung sieht eine Unterteilung vor in die Schwerpunkte:
- Schweißen
- Schweißen Vor- und Nachbehandlung (mit Arbeitsschutz, Werkstatt, Gasen, Zubehör und Zusatzwerkstoffen),
- Schneiden, Robotik, Automation, Produktionsanlagen (mit Gasen und Hilfsstoffen),
- Informationstechnik (mit Gasen, Hilfsstoffen, Kleben, Dichten, Applizieren, Qualität, Prüfen),
- Dienstleistungen (mit Organisation, Fortbildung, Nachwuchsförderung, Thermischem Spritzen)
Farbige Leitmarkierung hilft bei der Orientierung
Sieben Messehallen sind für die Fachmesse vorgesehen. Jedem Themenschwerpunkt stehen ein bis zwei komplette Hallen zur Verfügung. Diese übersichtliche Aufteilung wird durch eine farbige Leitmarkierung unterstützt, damit Aussteller und Fachbesucher eine weitere Orientierungshilfe haben.
Aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen der Messe Essen findet die Schweißen & Schneiden vom 25. bis 29. September 2017 einmalig in Düsseldorf statt. Mit rund 90 Millionen Euro wird die Messe Essen ab Mai 2016 in einen zeitgemäßen und wettbewerbsfähigen Marktplatz verwandelt. Sie erhält eine großzügige Hallenstruktur und neue Technik. Die übernächste Schweißen & Schneiden wird wie gewohnt in Essen stattfinden – dann in einem der technisch modernsten Messegelände Deutschlands. (kj)
(ID:43913217)