Mit recyclingfähigen Kunststoffbauteilen aus recycelten Materialien will Pöppelmann für geschlossene Materialkreisläufe sorgen. Für die Schutzelemente aus PCR-Polypropylen von Pöppelmann Kapsto gab es nun die Auszeichnung „Blauer Engel“. Produkte aus PCR-Polyethylen besitzen das Umweltlabel schon seit Januar 2020.
Die Schutzelemente von Pöppelmann Kapsto aus PCR-Polyethylen (PCR-PE) und PCR-Polypropylen (PCR-PP) besitzen das Umweltzeichen „Blauer Engel“.
(Bild: Pöppelmann)
Seit dem Frühjahr 2021 ergänzen rund 100 neue Produkte aus sechs verschiedenen Normreihen das Katalogprogramm der ressourcenschonenden Artikel aus PCR-PE – von Rohrschutzkappen über Griffstopfen, Lamellenstopfen, Verschlüsse und Kegelverschlüsse bis hin zum Universalschutz. Die Schutzelemente bestehen nach Angaben von Pöppelmann aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat im eingesetzten Kunststoff. Sie sollen qualitativ gleichwertig zu bestehenden Normreihen sein. Bereits seit 2019 sind zwei Normreihen als ressourcenschonende Alternativen aus PCR-PE in der Farbe „Recycling Blau“ erhältlich: Der Kegelverschluss mit seitlicher Lasche und der Universalschutz in konischer Form.
Seit 2020 bietet Pöppelmann Kapsto Steckerkappen aus PCR-PP für Hochvolt-Anwendungen im Automotive-Segment in der nachhaltigen Ausführung an.
(Bild: Pöppelmann)
Seit 2020 bietet Pöppelmann Kapsto darüber hinaus mit Steckerkappen aus PCR-PP und einer Steckerabdeckung aus PCR-PE auch Normreihen für Hochvolt-Anwendungen im Automotive-Segment in der nachhaltigen Ausführung an. Diese HV-Schutzelemente eignen sich zum Schutz von Steckern verschiedener Hersteller, eingesetzt für Bauteile und Komponenten von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen in Anwendungen mit Gleichspannungen zwischen 60 und 400 Volt.
Die Produktkennzeichnung „Blauer Engel“ der unabhängigen Jury Umweltzeichen wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums vergeben. Sie gilt nun für sämtliche Produkte im Kapsto-Katalog, die aus den beiden Post-Consumer-Rezyklaten PCR-PP und PCR-PE hergestellt werden können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.