Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen „SchraubTec NORD“ findet in Hamburg statt
Am 12. Mai 2022 ist es soweit: Dann lädt die regionale Fachmesse für Schraubverbindungen SchraubTec NORD nach Hamburg ein. Eine umfangreiche Fachausstellung kombiniert mit einem spannenden Vortragsprogramm widmen sich einen Tag der industriellen Schraubverbindung. Die Teilnahme für Besucher ist kostenfrei.
Anbieter zum Thema

Nach einer erfolgreichen SchraubTec Süd öffnet am 12. Mai 2022 die SchraubTec Nord in Hamburg ihre Tore. Einen Tag lang steht dann die industrielle Schraubverbindung im Fokus der Messehalle Hamburg-Schnelsen. Eine umfangreiche Fachausstellung mit vielen namhaften Schrauben-Experten wie Bumax, Ejot, Dresselhaus, Heico, Nord-Lock und vielen mehr lädt zum Netzwerken und zum Informationsaustausch ein. Die Teilnahme für Besucher ist kostenfrei.
Spannende Fachvorträge rund um die Schraubverbindung
Das Vortragsprogramm findet parallel zur Fachausstellung statt und ist für angemeldete Besucher frei zugänglich. Einige Highlights haben wir für Sie zusammengefasst:
Effektives Sichern von Schraubenverbindungen
Im Vortrag von Frank Götz, Nord-Lock Group, dreht sich alles um die sichere Schraubverbindung. Es werden verschiedene Versagensarten erläutert und die Frage geklärt, warum der Erhalt der Vorspannkraft in der Schraubenverbindung so wichtig ist. Außerdem zeigt der Referent unwirksame Schraubensicherungen auf und erklärt, was hinter der Setzsicherung, der Verliersicherung und der Losdrehsicherung steckt. Im praktischen Teil Vergleicht Frank Götz schließlich die Sicherheit verschiedener Schraubenverbindungen mit dem Junker-Vibrationstest nach DIN 65151.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1899600/1899623/original.jpg)
Schrauben
Schraubverbindungen ohne Vorspannkraftverluste
Herausforderungen in der Edelstahlverschraubung – mögliche Lösungen für höchste Belastungen
Schraubenverbindungen aus nichtrostenden austenitischen Werkstoffen neigen in der Montagepraxis häufig zur Kaltverschweißung. Dieses Verhalten führt zu hohen Reibzahlen bis hin zum Blockieren des Verschraubungsvorganges, was es dem Anwender nahezu unmöglich macht, gewünschte Vorspannkraftniveaus kontrolliert zu erreichen. Thomas Wernitz, F. Reyher Nchfg. GmbH & Co. KG, erläutert in seinem Vortrag Ursachen, die zu einer Kaltverschweißung führen und stellt mögliche Abstellmaßnahmen im Kontext der Massenteilbeschichtung vor. Folgende Themen werden praxisnah erläutert:
- Erreichen von hohen Vorspannkraftniveaus mit Trockenschmierungen
- Mehrfachanzug auf hohe Vorspannkraftniveaus
- Hohe Vorspannkraftniveaus bei Verwendung von Ganzmetallsicherungsmuttern
Gewindefurchende Verschraubungen in der industriellen Anwendung
Wie sich gewindefurchende Verschraubungen in industriellen Anwendungen wirtschaftlich einsetzen lassen, wie sie berechnet werden und wie ihr Einsatz intelligent und robust gelingt, erläutern die Schraubenexperten von Ejot. Das Unternehmen entwickelt und produziert seit fast 100 Jahren leistungsstarke Verbindungs- und Befestigungslösungen. Das Portfolio deckt viele verbindungstechnische Anwendungen ab. Es umfasst gewindefurchende Schrauben für Metalle und Kunststoffe, multifunktionale Kaltformteile, individuelle Metall-Kunststoff-Baugruppen, technische Kunststoffteile und verbindungstechnische Speziallösungen.
Qualifikation in der Schraubtechnik
Störungen im Montageprozess können zu schadhaften Schraubverbindungen führen, die dann im Belastungsfall versagen können. Jeder einzelne Mitarbeiter kann jedoch zur Fehlererkennung und Fehlervermeidung beitragen, sofern er über die erforderliche Sachkenntnis verfügt. In der Qualifikationsrichtlinie VDI/VDE-MT 2637 sind dafür die notwendigen Mindestanforderungen an den Ausbildungs- und Kenntnisstand für unterschiedliche Berufe, Positionen und Tätigkeiten festgelegt worden. Sie richtet sich an Personen, die im mittelbaren bzw. unmittelbaren Umfeld der Schraubtechnik stehen. Richard Gruber von der gleichnamigen Firma stellt das Regelwerk mit seinen Qualifikationsbausteinen, Qualifikationsprofilen und Kompetenzstufen vor.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1937800/1937845/original.jpg)
Weiterbildung
Qualifikation in der Schraubtechnik: Zielgerichtet und bedarfsgerecht
Dauerbrenner – Selbsttätiges Losdrehen von Schraubenverbindungen
Sven Schierz, Heico Befestigungstechnik GmbH, widmet sich dem Thema „Selbsttätiges Losdrehen von Schraubenverbindungen“. Schrauben lockern, bzw. lösen sich immer wieder im Betrieb von Maschinen und Anlagen, was kostspielige Wartungsarbeiten oder gar Schäden nach sich zieht. In seinem Vortrag zeigt der Referent die grundsätzlichen Versagensarten und -kriterien anhand verschiedener Verschraubungsfälle auf. Zudem wird Sven Schierz detailliert auf die Ursache sich lösender Schrauben bzw. die Theorie des „Selbsttätigen Losdrehens“ eingehen und Maßnahmen zur Vermeidung darstellen.
Eine Auflistung aller Aussteller und Details zum Vortragsprogramm finden Sie auf der Webseite der Regionalmesse SchraubTec.
Mit dieser fokussierten Plattform rund um das Thema industrielle Schraubverbindungen können wir direkt in der Region punktgenau informieren und vernetzen.
Neuer Verband will Qualifikationsrichtlinie in der Schraubtechnik vorantreiben
Die VDI/VDE MT 2637-1 gibt Aufschluss darüber, welche Mindestanforderungen für Tätigkeiten der Schraubtechnik bestehen. Die VDI/VDE MT 2637-2 setzt sich nachfolgend mit den Fragen auseinander, wer die jeweiligen Kompetenzen vermitteln kann und welche Anforderungen an einen qualifizierten Trainer zu stellen sind. Damit die Umsetzung dieser Qualifikationsrichtlinie vorangetrieben wird, hat sich der Verband für Qualifikation und Wissenstransfer in der Schraubtechnik, kurz VQWS, gegründet. Er will für zertifizierte Schraubtechnik-Trainer sorgen und stellt sich auf der SchraubTec NORD vor.
Zwei weitere Regionalmessen sind 2022 geplant
Die SchraubTec Süd machte Ende April den Auftakt der Vierer-Serie für das Jahr 2022. Mit Hamburg folgt nun die zweite Regionalmesse rund um die Schraubverbindung. Zwei weitere Ausgaben folgen im Herbst:
- SchraubTec WEST, Bochum, am 1.9.2022, Ruhr-Congress
- SchraubTec OST, Dresden, am 17.11.2022, International Conference Center
Veranstalter der SchraubTec ist die Vogel Communications Group (VCG). Mit den Regionalmessen zum Thema Schraubverbindungen vernetzt der Würzburger Anbieter für Fachkommunikation deutschlandweit Expertenwissen zu Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Beschaffung und Einkauf im C-Teile-Management.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1959300/1959369/original.jpg)
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Messe „SchraubTec SÜD“ war voller Erfolg
Alle Infos zur SchraubTec NORD auf einen Blick:
- Datum: 12. Mai 2022
- Ort: MesseHalle Hamburg, Schnelsen
- Öffnungszeiten: 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
- Für Besucher ist die Teilnahme kostenfrei
(ID:48284131)