Oberflächenbeschichtung Schraubenbeschichtung für hohe Anzugsmomente

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Ein neuer Topcoat der Dörken MKS-Systeme bietet optimierte Verschraubungseigenschaften im Verbau gegen Bauteile aus Aluminium oder KTL-beschichtete Oberflächen.

Anbieter zum Thema

Schrauben mit Topcoat Delta-Protekt VH 301.1 GZ (Bild: Dörken)
Schrauben mit Topcoat Delta-Protekt VH 301.1 GZ (Bild: Dörken)

Mit dem Topcoat Delta-Protekt VH 301.1 GZ stellt Dörken MKS-Systeme eine Weiterentwicklung der silikatischen Versiegelung mit integriertem Schmiermittel vor. Sie verhindert in besonders schwierigen Anwendungen Stick-Slip-Effekte beim Verbau von Chrom(VI)-freien Oberflächen gegen KTL-beschichtete Teile. Der neue Topcoat lässt sich zudem problemlos gegen Aluminium verschrauben und erfüllt damit die Forderungen der neuen VW-Norm 1131-1/2. In Kombination mit dem bewährten Zinklamellen Basecoat Delta-Protekt KL 100 zeichnet sich das System durch Korrosionsstandzeiten von über 720 Stunden im Salzsprühtest aus und sorgt zugleich für eine höhere Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit, Öle und Reinigungsmittel. Sie verbessert die mechanischen Eigenschaften, verhindert die problematischen Stick-Slip-Effekte, erfüllt die Temperaturbeständigkeit bei 96 Stunden und 180°C, erzielt bessere Haftungsergebnisse und sichert die Konstanthaltung der Reibwerte. Die Reibungszahl nach DIN EN ISO 16047 liegt dabei - abhängig vom Schichtaufbau und der Geometrie des beschichteten Teils - in einem Fenster zwischen 0,09 und 0,14 µges (VDA). Durch die besonders hohe mechanische Belastbarkeit der Korrosionsschutzschicht sind auch Mehrfachverschraubungen bei konstanten Reibzahlen möglich. Die Kraftschlüssigkeit der Schraubverbindung bleibt auch unter Hitzebelastung erhalten. (qui)

(ID:29878230)