Ablageelement Schonendes Tragen und Gleiten empfindlicher Oberflächen
In Blechbearbeitungsmaschinen (Stanzmaschinen) sind Maschinentische schon seit einigen Jahren mit flexiblen, die Oberflächen schonenden, Mink Plattenbürsten versehen. Während des Bearbeitungsprozesses auf der Maschine wird alles getan, um Beschädigungen an Werkstücken zu vermeiden und empfindliche Oberflächen zu schützen. Bei weiteren Arbeitsschritten, zum Beispiel in Montagelinien, wird dieser Schutz vernachlässigt, es kommt zu Kratzern, Dellen oder anderen Beschädigungen – die Ausschussquoten steigen.
Anbieter zum Thema
Die bisherige Vorgehensweise zur Vermeidung von Beschädigungen konnte noch nicht den erwünschten Verbesserungs-Effekt erzielen. Teilweise werden Montagetische mit Teppichen beklebt, mit Styropor verkleidet oder mit Gummiauflagen versehen. Dies sind Lösungen, die Probleme mit sich bringen: Im Teppich können sich Späne und Kleinteile festsetzen, welche dann die oftmals empfindlichen Oberflächen zerkratzen.
Die Lösung: Das Mink Care-System
Es besteht aus unzähligen flexiblen Fasern, auf welchen empfindliche Werkstücke absolut zuverlässig getragen werden. Die Lieferung dieser standardisierten und äußerst kostengünstigen Bürstenplatten erfolgt in praktischen Kartonagen. Ein Karton beinhaltet 20 Bürstenplatten, dies entspricht einem Quadratmeter Fläche. Die Elemente lassen sich beliebig aneinanderreihen. Der Kunststoffspritzkörper, bestehend aus dem chemisch sehr gut beständigen Polypropylen, und das Fasermaterial Polyamid, ergeben ein optimales Kosten-/ Nutzenverhältnis.
Der Bürstenkörper ist flexibel und ermöglicht eine optimale Anpassung an gewölbte oder gebogene Oberflächen. Die Möglichkeit des partiellen Austausches bietet in punkto Montage und Demontage erhebliche Zeit- und Kostenreduzierung.
Einsatz einfach und überall möglich
Jede gängige Werkbank bzw. handelsüblicher Arbeitstisch kann schnell und kostengünstig, auch nachträglich, mit einer schonenden und flexiblen Faseroberfläche des Mink Care-Systems versehen werden.
Auf den Oberflächen von Werkbänken, Arbeits- bzw. Montagetischen kann sich Schmutz ablagern. Schrauben oder Späne werden leicht übersehen und können hochwertige Güter verschmutzen oder beschädigen – Ausschussquoten steigen. Die Faseroberfläche dagegen ist nicht geschlossen und hart, sondern „offenporig und flexibel“. Kleinteile, wie Schrauben und Nägel oder Schmutz und Späne, fallen zwischen die Fasern und können so Bauteile, die auf den flexiblen Fasern bearbeitet werden, nicht zerkratzen. Die Oberflächen werden zuverlässig geschützt!
Die verschmutzten Zwischenräume der Faserbündel sind einfach durch Druckluft oder Wasser zu reinigen.
Gleichzeitig werden, durch die Punktauflage auf unzähligen Monofilen, die Reibwerte minimiert und das Bewegen von Gütern erleichtert. Die Reduzierung von Reibwerten bringt noch einen weiteren Vorteil: Durch das Bewegen von Werkstücken auf Teppichen oder Styropor entsteht kurzzeitig eine sehr hohe Reibungswärme. Bei Lacken und Beschichtungen kann es dadurch zu Mattierungen kommen. Bei der Auflage auf das Mink Care-System wird diese Ursache und die daraus resultierenden Ausschussquoten eliminiert.
Auf den Kunden abgestimmte Produkte
Bei besonderen Ansprüchen an die Fasern können die Standardprodukte selbstverständlich auf die Wünsche des Kunden abgestimmt werden: Die Anordnung der Fasern, unterschiedliche Fasermaterialien, Temperaturbeständigkeit und Farbgebung, um bestimmte Positionen auf dem Fasertisch zu markieren. Ein weiterer Vorteil ist die Geräuschminderung. Bei der Montage und Bearbeitung von Blechteilen auf harten Arbeitstischen mit Metall- oder Holzoberflächen entsteht häufig Lärm. Durch die Auflage auf Monofilen werden Geräusche minimiert, die Qualität der Arbeitsplätze wird dadurch deutlich verbessert.
Mit den flexiblen Fasern bietet Mink-Bürsten die ideale Alternative zu herkömmlichen Lösungen. Bereits bestehende Konstruktionen können problemlos nachgerüstet werden, ein Trend, der sich in immer größerer Nachfrage widerspiegelt. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse gewinnen in der Industrie stark an Bedeutung.
Auf hochwertige Technische Bürsten spezialisiert
Das Familienunternehmen mit Sitz in Göppingen-Jebenhausen betreut mit über 180.000 verschiedenen Bürstenlösungen mittlerweile mehr als 14.000 Kunden weltweit. Das umfangreiche Angebot von Technischen Bürsten gliedert sich bei Mink in katalogisierte Standardware und Spezialanfertigungen. Die Katalogware wird mittels Baukastenprinzip schnell und kostengünstig den Kundenwünschen angepasst und ist binnen sieben Werktagen bereit zur Auslieferung. Aus einer breiten Auswahl von Bürstenkörpern wird hier der Träger bestimmt, welcher durch ein maßgeschneidertes Faserfeld ergänzt wird. Findet sich keine standardisierte Lösung, so geht die Anfrage nahtlos in die auftragsbezogene Spezialanfertigung über.
Der Internet-Auftritt des Bürstenspezialisten bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Welt der Technischen Bürsten. Nach Anwendungsbereichen geordnet, kann der Baukasten online erkundet werden.
(ID:228191)