E-CAD Schneller entwickeln – von der Planung bis hin zum Service
Der aus der Internationalisierung entstehende Innovations- und Kostendruck zwingt Maschinen- und Anlagenbauer, kontinuierlich die Entwicklung und Fertigung zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Mit der Machinery Edition von E³.Series bietet Zuken eine Lösung für die Optimierung der Elektro- und Fluid-Konstruktion.
Anbieter zum Thema

Begriffe wie „Prozessoptimierung“ und „effiziente Entwicklung“ zählen heute zum Alltag im Maschinen- und Anlagenbau; vor allem, da sich die Branche und deren Standards laufend weiterentwickeln. Die Schaltschrank- und Kabelbaumentwicklung bietet vielfach noch ein großes Potenzial für Prozessoptimierung in der Produktentwicklung.
Elektro- und Fluid-Entwicklungsprozesse gezielt optimieren
Mit der E³.Series Machinery Edition bietet Zuken eine Lösung, mit der Einzel- und Variantenfertiger ihre Elektro- und Fluid-Entwicklungsprozesse gezielt optimieren können. Sie unterstützt den gesamten Entwicklungsprozess von der Planung und Entwicklung über die Fertigung bis hin zum Service und ermöglicht dabei die laufende Abstimmung mit der Mechanikentwicklung. Eine objektorientierte Architektur sorgt für eine vollständige Synchronisation aller Prozessstufen. Darüber hinaus helfen intelligente Bauteilbibliotheken und Design-Rule-Checks, Fehler zu vermeiden und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Vorabplanung durch Topologiebetrachtungen
Die Optimierung beginnt bei dem Lösungsansatz von Zuken bereits in einer frühen Entwicklungsphase mit der Vorplanung auf Architekturebene. Mit einem integrierten Topologie-Editor können Ingenieure ihre Ideen auf Systemebene skizzieren und ohne Prozessbruch zur Ausdetaillierung weitergeben. Die erzeugten Übersichten stellen Anlagen oder Maschinenkomponenten dar; Verbindungen repräsentieren Kabeltrassenverläufe oder Kabelbäume. Alternative Maschinenkonfigurationen können auf diese Weise einfach untersucht und bewertet werden. Desweiteren können aus E³.Series spezielle Auswertungen erzeugt werden, die detaillierte Informationen über den Kabelverlauf, darunter auch Kosten- und Gewichtsabschätzungen beinhalten.
Blibliothek unterstützt bei Schaltplanerstellung
Bei der Schaltplanerstellung unterstützt eine intelligente Bibliothek und ermöglicht die Auswahl und automatische Kontrolle von Bauteilen wie Kontakte oder Relais mit Master/Slave-Beziehungen. Dieser bauteilbasierende Ansatz stellt sicher, dass keine Phantasiebauteile erstellt werden und nur gültige Bauteile im Projekt verwendet werden können. Die Belegung der I/O-Kanäle von speicherprogrammierbaren Steuerungen wird von E³.Series erkannt und Adressen werden auf Eindeutigkeit geprüft.
In der zentralen Bauteilbibliothek können auch Teilschaltungen beliebiger Größe zur Wiederverwendung in verschiedenen Projekten abgelegt werden. Durch den Einsatz von erprobten Modulen in Teilschaltungen kann der Entwicklungsprozess weiter beschleunigt und gleichzeitig die Konsistenz des Projekts und die Qualität des Produkts erhöht werden.
Fluid- und Elektropläne im selben Projekt
Auch Fluid-Pläne können mit E³.Series zusammen mit Elektrotechnik-Plänen im selben Projekt erzeugt werden. Intelligente Blatttypen steuern dabei, welche Symbole auf welchen Blättern verwendet werden können und erleichtern damit die korrekte Platzierung elektrischer und mechanischer Elemente. Eine spezielle Symbolik im Bauteilbaum bietet den Überblick über die verwendeten und noch verfügbaren Elemente. Alle Änderungen z.B. an den Geräteeigenschaften im Elektro- oder Fluid-Schaltplan werden in beiden Darstellungen sofort aktualisiert. Anwender können ganz einfach zwischen beiden Systemen navigieren.
(ID:42942458)