EtherCAT-Drehgeber Schnelle optische EtherCAT-Drehgeber

Redakteur: Jan Vollmuth

Posital präsentiert optische Drehgeber mit EtherCAT-Schnittstelle, die Daten für die Positionierung und Drehzahlsteuerung sehr schnell zur Verfügung stellen – sie gewährleisten extrem kurze Zykluszeiten bis 125 µs.

Anbieter zum Thema

Optischer POSITAL-Drehgeber mit EtherCAT-Schnittstelle
Optischer POSITAL-Drehgeber mit EtherCAT-Schnittstelle
(Bild: Posital)

Dank der Distributed-Clock-Funktion können mit ihnen Achsen mit einer Abweichung von <1 µs synchronisiert werden.

Die EtherCAT-Drehgeber unterstützen Kabelredundanz, sodass Ausfallzeiten bei Kabelbruch minimiert werden: Werden spezielle SPS mit zwei Netzwerkkarten eingesetzt, so beschränkt sich der Ausfall auf einen Zyklus. Eine Rundachsfunktion erlaubt es Anwendern, Applikationen mit nicht-binären Getriebefaktoren (z.B. 6 Umdrehungen) umzusetzen. Firmware-Updates können mittels Standard-Konfigurationstools wie TwinCAT vorgenommen werden, wobei ein Passwortschutz nur berechtigtem Personal den Zugriff erlaubt. Typische Anwendungsgebiete sind z.B. Verpackungsmaschinen, Fördertechnikaufgaben und Robotik.

Zugriff nur mit Passwort

Die Single-Turn-Sensorik der EtherCAT-Drehgeber liefert eine Auflösung von 16 Bit pro Umdrehung. Bis zu 16.384 Umdrehungen (14 Bit) können zusätzlich im Multi-Turn-Modus erfasst werden. Wie alle optischen Drehgeber von Posital kommen sie ohne Pufferbatterie aus und liefern auch nach Bewegungen im stromlosen Zustand ohne Referenzfahrten stets aktuelle, absolute Positionswerte. Sie sind in verschiedensten Flansch- und Wellenausführungen mit Schutzklassen bis IP67 erhältlich. Optional stehen zudem auch Modelle mit Edelstahlgehäuse sowie explosionsgeschützte Versionen zur Auswahl. (jv)

Hannover Messe 2014: Halle 9, Stand H79

(ID:42580831)